cytoplasma

  • 61Peroxisomen — (Glyoxisomen im Speichergewebe von Pflanzensamen), auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen. Sie verbrauchen in vielfältigen Stoffwechselfunktionen Sauerstoff und gelten daher als die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Peroxysom — Peroxisomen (Glyoxisomen im Speichergewebe von Pflanzensamen), auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen. Sie verbrauchen in vielfältigen Stoffwechselfunktionen Sauerstoff und gelten daher als die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Peroxysomen — Peroxisomen (Glyoxisomen im Speichergewebe von Pflanzensamen), auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen. Sie verbrauchen in vielfältigen Stoffwechselfunktionen Sauerstoff und gelten daher als die ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pflanzenzelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Pflanzliche Zelle — Beispiel für einen prokaryotischen Einzeller: Bacillus subtilis Beispiel für einen eukaryotischen Einzeller: Paramecium aurelia …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Salzpflanze — Salzmiere (Honckenya peploides) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67mRNA — Die Funktion der mRNA in einer eukaryotischen Zelle. DNA wird im Zellkern mittels RNA transkribiert. Die prozessierte mRNA wird in das Cytoplasma transportiert und an den Ribosomen für die Proteinsynthese translatiert. Als mRNA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Aerobe Atmung — Übergeordnet Zellatmung Untergeordnet Atmungskette Aerobe Atmung mit Elektronendonor …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Cryptochrom — Cryptochrome (CRY1 und CRY2) sind Blaulichtrezeptoren, welche lange nur bei Pflanzen bekannt waren. Cryptochrome und Phototropine aus Arabidopsis und anderen höheren Pflanzen sind molekulargenetisch und biochemisch gut charakterisiert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70DsRNA — Die Ribonukleinsäure ist eine Nukleinsäure, das heißt eine Kette aus vielen Nukleotiden (ein so genanntes Polynukleotid). Im internationalen und im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird die Ribonukleinsäure mit der englischen Abkürzung RNA… …

    Deutsch Wikipedia