cytoplasma

  • 101Calvin-Zyklus — Übergeordnet Dunkelreaktion Kohlenstoffdioxid Assimilation Gene Ontology …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Chemiosmose — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Chemiosmotische Theorie — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Chemiosmotisches Potential — Die chemiosmotische Kopplung ist, neben der Substratkettenphosphorylierung ein Weg zur Synthese von ATP aus ADP + Pi in lebenden Zellen. Dazu wird die osmotische Energie eines Protonen bzw. Natriumgradienten genutzt. Diese Kopplung wird auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Gittertierchen — Strahlentierchen Strahlentierchen Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Milchröhren — Unter Milchsaft oder Chylus versteht man das von manchen Organismen Taxa gebildete flüssige Sekret, das im Pflanzenkörper in Milchröhren oder in den Hyphen von Pilzen gebildet und transportiert wird. Der Name des Milchsaftes rührt von seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Milchsaftröhre — Unter Milchsaft oder Chylus versteht man das von manchen Organismen Taxa gebildete flüssige Sekret, das im Pflanzenkörper in Milchröhren oder in den Hyphen von Pilzen gebildet und transportiert wird. Der Name des Milchsaftes rührt von seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Milchsaftröhren — Unter Milchsaft oder Chylus versteht man das von manchen Organismen Taxa gebildete flüssige Sekret, das im Pflanzenkörper in Milchröhren oder in den Hyphen von Pilzen gebildet und transportiert wird. Der Name des Milchsaftes rührt von seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Phosphotransferase-System — Das Phosphotransferase System (PTS), genauer Phosphoenolpyruvat Phosphotransferasesystem (PEP PTS) ist ein aktives Stofftransportsystem von Mikroorganismen, das über Gruppentranslokation arbeitet. Bislang wurde es nur bei Eubakterien nachgewiesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Posttranslationaler Mechanismus — Der posttranslationale Proteintransport bezeichnet in der Biologie einen Mechanismus, der Proteine nach ihrer Synthese (siehe Translation) durch eine Membran transportiert. Verschiedene Formen des posttranslationalen Proteintransports findet man… …

    Deutsch Wikipedia