cunctator

  • 121Fabian Society — Die Fabian Gesellschaft ist eine britische sozialistische intellektuelle Bewegung, die durch ihre wegweisende Arbeit im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Vergleichbare Gesellschaften bestehen in Australien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Fabianer — Die Fabian Gesellschaft ist eine britische sozialistische intellektuelle Bewegung, die durch ihre wegweisende Arbeit im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Vergleichbare Gesellschaften bestehen in Australien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Fabianischer Sozialismus — Die Fabian Gesellschaft ist eine britische sozialistische intellektuelle Bewegung, die durch ihre wegweisende Arbeit im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Vergleichbare Gesellschaften bestehen in Australien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Fabianismus — Die Fabian Gesellschaft ist eine britische sozialistische intellektuelle Bewegung, die durch ihre wegweisende Arbeit im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Vergleichbare Gesellschaften bestehen in Australien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Fabiansche Sozialismus — Die Fabian Gesellschaft ist eine britische sozialistische intellektuelle Bewegung, die durch ihre wegweisende Arbeit im späten 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg bekannt wurde. Vergleichbare Gesellschaften bestehen in Australien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Fabius Maximus Rullianus — Quintus Fabius Maximus Rullianus (oder Rullus), Sohn des Marcus, aus der römischen Patrizierfamilie der Fabier, war fünfmal Konsul und ein herausragender Feldherr in den Samnitenkriegen. Seine erste Erwähnung in den erhaltenen Dokumenten ist als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Gens Fabia — Fabius (weiblich Fabia, eingedeutscht Fabier) war das Nomen der gens Fabia im Römischen Reich. Die Fabier waren eine der führenden Patrizierfamilien (gentes maiores) der Stadt. Zu Beginn des 5. Jahrhundert v. Chr. hatten sie (laut der stark… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Indoeuropäische Ursprache — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramisch …

    Deutsch Wikipedia