cum hoc

  • 31Coram publico — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Vesting Prayers — are prayers which are said while a cleric puts on vestments as part of a liturgy of the Catholic (Universal) Church, whether Eastern or Western. They feature as part of the liturgy in question itself, and take place either before or after a… …

    Wikipedia

  • 33Fehlschluss — Als Fehlschluss oder Trugschluss (lateinisch fallacia) bezeichnet man einen Schluss, bei dem die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder implizit angenommenen Voraussetzungen folgt. Dies bedeutet nicht sofort, dass die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34URSUS — I. URSUS Consul an. Urb. cond. 1000. II. URSUS Pileatus, Sex. Ruf. locus Romae, apud Portam Esquelinam. Ubis aedes S. Bibianoe virgin. Hinc S. Bibtana dicitur. III. URSUS quasi orsus Isidoro, ut vidums; Barthio potius a viurgente et pettinaci… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 35Correlation does not imply causation — (related to ignoring a common cause and questionable cause) is a phrase used in science and statistics to emphasize that correlation between two variables does not automatically imply that one causes the other (though correlation is necessary for …

    Wikipedia

  • 36Falacia — Este artículo o sección necesita ser wikificado con un formato acorde a las convenciones de estilo. Por favor, edítalo para que las cumpla. Mientras tanto, no elimines este aviso. También puedes ayudar wikificando otros artículos o cambiando este …

    Wikipedia Español

  • 37BRENNUS — I. BRENNUS Gallorum Senonum Dux, qui cum 300. armatorum milibus in Italiam irrumpens, Clusium, hodie Chiusi, in Tuscia, obsedit, inde a Romanis, quorum opem obsessi imploraverant, depulsus: in hos proin armis conversis, illos apud Alliam fluv.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 38Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia