csendes

  • 11Erste Eisenbahngesellschaft — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ferdinand Opll — (* 30. März 1950 in Mödling) ist ein österreichischer Historiker und Archivar. Ferdinand Opll studierte Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte in Wien. Opll wurde 1974 promoviert und habilitierte sich 1985 in Wien. Er war von 1989 2010… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Irene von Schwaben — Irene von Byzanz Irene von Byzanz (* 1177 oder 1180/81 in Byzanz; † 27. August 1208 auf Burg Hohenstaufen; auch Eirene, Irene Angelina und Irene Maria genannt) war die Frau des Königs Philipp von Schwaben. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 14K.k. Erste Eisenbahngesellschaft — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Magistratsabteilung — Die Magistratsabteilungen (MA) in Wien sind Teil der öffentlichen Stadtverwaltung und jeweils auf bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens (etwa Bestattung, Wohnrecht, Verkehr, etc.) spezialisiert. Neben den spezialisierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Marokkanerbrunnen — in der Marokkanergasse Der Marokkanerbrunnen ist ein Brunnen in der Marokkanergasse im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Pferdeeisenbahn Budweis – Linz – Gmunden — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die zweite öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland (nach der Bahnstrecke Saint …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Philipp von Schwaben — Philipp von Schwaben; Miniatur aus einer Handschrift um 1200, Kloster St. Gallen Philipp von Schwaben (* August 1177; † ermordet 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1190 bis 1191 als „Elekt“ gewählter Bischof des …

    Deutsch Wikipedia