crudus

  • 41Cixiidae —   Cixiidae Cixius nervos …

    Wikipedia Español

  • 42Tartărus — Tartărus, Weinstein, s.d. T ammoniātus, weinsteinsaures Kali Ammoniumoxyd. T. boraxatus, Boraxweinstein. T. cbalybeatus, weinsaures Eisenoxydkalium. T. crudus, roher Weinstein. T. dentĭum, Zahnweinstein. T. depuratus, gereinigter Weinstein. T.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Weinstein — (Tartarus), 1) die in steinartigen krystallinischen Krusten an die Wandungen der Weinfässer sich ansetzende Masse, welche, je nachdem sie von weißem od. rothem Weine herrührt, von schmutzig röthlichbrauner od. dunkel braunrother Farbe. ist u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Grob — Grób, gröber, grȫbste, adj. et adv. 1. Eigentlich. 1) Groß, stark; doch nur noch in einigen Fällen. Grobe Sauen, bey den Jägern, starke, große Sauen. Grobe Münze, grobes Geld, welches aus größern Stücken bestehet, und auch hartes Geld genannt… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Kraft, die — Die Kraft, plur. die Kräfte. 1. In engerer und eigentlicherer Bedeutung, der Grund der Bewegung, was eine Bewegung hervor bringen oder hindern kann, und selbige wirklich hervor zu bringen oder zu hindern bemühet ist. 1) Im eigentlichsten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Rauh — Rauh, er, este, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist, welche beyde Nachahmungen eines dem Gehöre nach ähnlichen Lautes bezeichnen. 1. Wenn die Stimme von einen zufälligen Fehler der Luftröhre heiser ist, so sagt man,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Roh — Roh, er, este, adj. et adv. welches 1) mit rauh eigentlich ein und eben dasselbe Wort ist, und in einigen Oberdeutschen Gegenden noch wirklich für dasselbe gebraucht wird; ein roher Boden, rohe Witterung, für rauh. Im Hochdeutschen kennet man es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48kreuə- — Raw flesh. Oldest form *kreuə₂ . 1. Suffixed o grade form *krowə o . raw, from Old English hrēaw, raw, from Germanic *hrawaz. 2. Suffixed form *krewə s . creatine, creodont, creosote, pancreas, from …

    Universalium

  • 49crude — crudely, adv. crudeness, n. /kroohd/, adj., cruder, crudest, n. adj. 1. in a raw or unprepared state; unrefined or natural: crude sugar. 2. lacking in intellectual subtlety, perceptivity, etc.; rudimentary; undeveloped. 3. lacking finish, polish …

    Universalium

  • 50ecru — /ek rooh, ay krooh/, adj. 1. very light brown in color, as raw silk, unbleached linen, etc. n. 2. an ecru color. Also, écru Fr. /ay krddyuu /. [1865 70; < F, equiv. to é completely ( < L ex EX 1) + cru raw ( < L crudus; see CRUDE)] * * * …

    Universalium