critical fluctuations

  • 1Critical opalescence — is a phenomenon which arises in the region of a continuous, or second order, phase transition. Originally reported by Thomas Andrews in 1869 for the liquid gas transition in carbon dioxide, many other examples have been discovered since. The… …

    Wikipedia

  • 2Quantum critical point — A quantum critical point is a special class of continuous phase transition that takes place at the absolute zero of temperature, typically in a material where the phase transition temperature has been driven to zero by the application of a… …

    Wikipedia

  • 3Ising model — The Ising model, named after the physicist Ernst Ising, is a mathematical model in statistical mechanics. It has since been used to model diverse phenomena in which bits of information, interacting in pairs, produce collectiveeffects.Definition… …

    Wikipedia

  • 4Kawasaki Kyoji — Kyozi Kawasaki (jap. 川崎 恭治, Kawasaki Kyōji; * 1930) ist ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörpertheorie beschäftigt. Leben und Wirken Kawasaki war bis 1993 an der Kyushu Universität und dann bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kawasaki Kyōji — Kyozi Kawasaki (jap. 川崎 恭治, Kawasaki Kyōji; * 1930) ist ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörpertheorie beschäftigt. Leben und Wirken Kawasaki war bis 1993 an der Kyushu Universität und dann bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kyoji Kawasaki — Kyozi Kawasaki (jap. 川崎 恭治, Kawasaki Kyōji; * 1930) ist ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörpertheorie beschäftigt. Leben und Wirken Kawasaki war bis 1993 an der Kyushu Universität und dann bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kyozi Kawasaki — (jap. 川崎 恭治, Kawasaki Kyōji; * 4. August 1930 in Ohtsu, Präfektur Shige) ist ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörpertheorie beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kyōji Kawasaki — Kyozi Kawasaki (jap. 川崎 恭治, Kawasaki Kyōji; * 1930) ist ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörpertheorie beschäftigt. Leben und Wirken Kawasaki war bis 1993 an der Kyushu Universität und dann bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Effective medium approximations — or effective medium theory (sometimes abbreviated as EMA or EMT) are physical models that describe the macroscopic properties of a medium based on the properties and the relative fractions of its components. They can be discrete models such as… …

    Wikipedia

  • 10cosmos — /koz meuhs, mohs/, n., pl. cosmos, cosmoses for 2, 4. 1. the world or universe regarded as an orderly, harmonious system. 2. a complete, orderly, harmonious system. 3. order; harmony. 4. any composite plant of the genus Cosmos, of tropical… …

    Universalium