credens

  • 21Poppaea — Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Poppaea Sabina — (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war die zweite Frau des römischen Kaisers Nero. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufriu …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Poppäa Sabina — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Publikaner — Der Begriff Katharer (die „Reinen“ – von griechisch: καθαρός / katharós = rein) bezeichnet eine christliche Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert, vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sabina Poppaea — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sabina Poppäa — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Aspects sociologiques — Pays  Canada Langue Français Périodicité semestriel Genre revue scientifique Diffusion …

    Wikipédia en Français

  • 28Rosa Mystica — Vierge au jardinet, Maître rhénan anonyme, Musée de l Oeuvre Notre Dame Rosa mystica ou rose mystique, (du grec μυστός « mystos », mystère), est le nom symbolique de Marie dans l Église catholique, employé dans les Litanies de Lorette.… …

    Wikipédia en Français

  • 29credent — credently, adv. /kreed nt/, adj. 1. Archaic. believing. 2. Obs. credible. [1595 1605; < L credent (s. of credens), prp. of credere to believe] * * * …

    Universalium

  • 30grant — grantable, adj. grantedly, adv. granter, n. /grant, grahnt/, v.t. 1. to bestow or confer, esp. by a formal act: to grant a charter. 2. to give or accord: to grant permission. 3. to agree or accede to: to grant a request. 4. to admit or concede;&#8230; …

    Universalium