crede che

  • 11Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15credere — cré·de·re v.intr. e tr., s.m. (io crédo) FO 1. v.intr. (avere) essere convinti della verità di qcs.: credere a qcs., credere alle parole di qcn.; non posso crederci!, credere sulla parola, senza bisogno di prove 2a. v.intr. (avere) avere fiducia …

    Dizionario italiano

  • 16nessuno — nes·sù·no agg.indef., pron.indef.m., s.m. FO I. agg.indef. I 1a. solo sing., con valore negativo, non uno, neppure uno, neanche uno: nessun uomo è più gentile di lui; posposto al verbo richiede una negazione: non lo farei per nessun motivo al… …

    Dizionario italiano

  • 17Reiche (der) — 1. Ain Reicher dünckt sich weise sein, aber ain Armer verstendiger mercket jn. – Agricola II, 229. 2. Auch der Reiche kriegt nur ein Tuch als Leiche. Frz.: Le plus riche n emporte qu un linceul. (Bohn I, 33.) 3. Auf den Reichen wie den Armen sind …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18forte — forte1 / fɔrte/ [lat. fortis ]. ■ agg. 1. a. [di persona, che ha prestanza fisica] ▶◀ aitante, forzuto, gagliardo, prestante, robusto, vigoroso. ‖ maschio, muscoloso. ◀▶ debole, fiacco, fragile, gracile. ‖ esile, mingherlino, molle. b.… …

    Enciclopedia Italiana

  • 19Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Eastern Lombard grammar — The Eastern Lombard Grammar reflects the main features of Romance languages: the word order of Eastern Lombard is usually SVO, nouns are inflected in number, adjectives agree in number and gender with the nouns, verbs are declined in tense,… …

    Wikipedia