crŏcum

  • 1CROCUM seu CROCUS — CROCUM, seu CROCUS inter praecipua horrorum pratorumque decora, παρὰ τὸ εν κρύει θάλλειν, quod in frigores floreat, nomen nonnullis invenit. Floret enim sub Pleiade et paucos dies, Theophrast. de Plantis, l. 6. c. 6. Virgilio vero flos vernus est …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2CENTURIPE — ager Siciliae, a quo Centuripinum crocum hodie Centorui Fazello. Centuripae Pomponio Sabino, et Ptolemaeo αἱ Κεντούριπαι, reliquis Graecis auctoribus neutrô genere τὰ Κεντόριπα. Quin et apud Cicer. Orat. 2. et 3. Verr. Plin. Solin. Centuripis… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3CROCINUM Unguentum — memoratum Plinio, l. 33. c. 1. Crocinum in Solis Ciliciae diu laudatum, mox Rhodi: etiam Romanis inter luxuriae fuit delitias, nec proin medelis aptum modo, ut quidam volunt, sed etiam naribus gratum. Propert. l. 3. Eleg. 9. v. 21. Sit mensae… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 4TMOLUS — I. TMOLUS Lydiae amnis, in quo coticula seu lapis, quô aurum et argentum probatur, Lydius inde dictus, primum repertus est, Plin. l. 33. c. 8. Vide Salmas. ad Solin. p. 1103. Idem cum fluvio memorato, in voce Tmolus. II. TMOLUS Lydorum Rex, ex… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 5De Plantis — Libri XVI ist der Titel eines Werkes von Andrea Cesalpino in dem zum ersten Mal ein Klassifizierungssystem der Pflanzen aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 1.1 Einführung 1.2 Systematik 1.3 Gliederung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6De Plantis Libri XVI — ist der Titel eines Werkes von Andrea Cesalpino in dem zum ersten Mal ein Klassifizierungssystem der Pflanzen aufgestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Werk 1.1 Einführung 1.2 Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Crocus sativus — Saltar a navegación, búsqueda ?         Azafrán Flor de Crocus sativus con estigmas rojos …

    Wikipedia Español

  • 8Hutten zum Stolzenberg — Hutten zum Stolzenberg, ein altes fränkisches Adelsgeschlecht, welches 1818 in Baiern bei der Freiherrnklasse immatriculirt wurde. 1) Simon, wurde 1308 zum Fürstabt von Hersfeld erwählt. 2) Ulrich v. H., geb. 20. (22.) April 1488 auf dem Schlosse …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9F [2] — F, in der Musik Buchstabenname eines der sieben Stammtöne unsers Musiksystems (vgl. A), zugleich der älteste, der als Schlüssel (clavis signata) vor eine Notenlinie gesetzt wurde (der Baßschlüssel, ursprünglich ein wirkliches F). Das Schlüssel F… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10corocha — ► sustantivo femenino ZOOLOGÍA Larva del escarabajuelo de la vid, de color negro verdoso, que vive en esta planta y devora los pámpanos y otras partes tiernas. (Haltica ampelophaga.) * * * corocha1 f. Cierta *vestidura antigua, larga y hueca. ⇒… …

    Enciclopedia Universal