coulomb-anregung

  • 31Adyar-TG — Die Theosophische Gesellschaft Adyar engl. The Theosophical Society – Adyar (Adyar TG bzw. TS Adyar) ist eine theosophische Organisation, die sich aus der 1875 in New York gegründeten Theosophischen Gesellschaft (TG) entwickelte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Gleitentladung — Teilentladung (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, wo es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Vorentladung — Teilentladung (auch Vorentladung) ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, wo es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht: treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bohm-Pines-Theorie —   [ paɪnz ], die von D. Bohm und D. Pines 1952 entwickelte Theorie der Plasmaschwingungen von Elektronen in Metallen, die das Auftreten diskreter Energieverluste bei Durchgang von energiereichen Elektronen durch dünne Metallfolien mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 35Materie: Die atomare Struktur —   Die uns vertraute Form der Materie besteht bekanntlich aus vielen verschiedenen chemischen Elementen. Diese sind genau dadurch verschieden, dass sie aus unterschiedlichen Atomsorten bestehen. Von den insgesamt bekannten chemischen Elementen… …

    Universal-Lexikon

  • 36Heisenberg-Modell (Quantenmechanik) — Das Heisenberg Modell in der quantenmechanischen Formulierung[1] ist ein in der Theoretischen Physik viel benutztes mathematisches Modell zur Beschreibung von Ferromagnetismus (sowie Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus) in Festkörpern. 1928 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Heisenbergmodell — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Physīk — (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von der Natur (griech. physis), gegenwärtig nur die Erscheinungen der unbelebten Natur behandelnd, speziell die dabei auftretenden Formen der Energie, während die Untersuchung der auftretenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Ionisation — Ionisierung; Bildung von Ionen * * * Io|ni|sa|ti|on 〈f. 20; unz.; Phys.〉 Erzeugung von Ionen durch Abspalten od. Anlagern von Elektronen; Sy Ionisierung [→ Ion] * * * Io|ni|sa|ti|on [↑ Ion] Syn.: Ionisierung: die Überführung neutraler Teilchen… …

    Universal-Lexikon

  • 40Atom — [a to:m], das; s, e: kleinstes, mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegbares Teilchen eines chemischen Grundstoffes: Atome sind elektrisch neutral. Zus.: Wasserstoffatom. * * * Atom 〈n. 11; Chem.〉 1. kleinstes, mit chem. Mitteln nicht mehr… …

    Universal-Lexikon