cosima

  • 31(644) Cosima — Asteroid (644) Cosima Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,599 AE …

    Deutsch Wikipedia

  • 32644 Cosima — is a minor planet orbiting the Sun.External links* [http://cfa www.harvard.edu/iau/lists/NumberedMPs.txt Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets] …

    Wikipedia

  • 33(644) Cosima — Descubrimiento Descubridor August Kopff Fecha 7 de septiembre de 1907 Nombre Provisional 1907 AA …

    Wikipedia Español

  • 34Richard und Cosima —    Voir Richard et Cosima …

    Dictionnaire mondial des Films

  • 35Richard et Cosima — Richard und Cosima    Biographie de Peter Patzak, avec Otto Sander, Tatja Seibt, Fabienne Babe, Peter Matic, Anton Diffring, Christoph Walz.   Pays: R.F.A. et France   Date de sortie: 1987   Technique: couleurs   Durée: 1 h 48    Résumé    Le… …

    Dictionnaire mondial des Films

  • 36Cosma — Cosima, Cosma griechischer bzw. lateinischer Ursprung, weibliche Form von → Cosimo bzw. → Kosmas (Bedeutung: der Geschmückte, Ordnungsliebende). Namensträgerin: Cosima Wagner, Ehefrau Richard Wagners …

    Deutsch namen

  • 37Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Marie Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia