cornĭcen

  • 11CORNLEG — cornicen legionis, cornicularius legionis …

    Abbreviations in Latin Inscriptions

  • 12COT — Cornicen Titus …

    Abbreviations in Latin Inscriptions

  • 13Legion (Rom) — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Römische Armee — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Römisches Heer — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Römisches Heerwesen — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Römisches Militär — Legionsdenar des Marcus Antonius LEG III zwischen zwei Feldzeichen. Geprägt 31 v. Chr. im Fundzustand. Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Appius Claudius (decemvir) — Appius Claudius Sabinus (consul en 451) Pour les articles homonymes, voir Claudius Sabinus. Appius Claudius Crassus Regillensis Sabinus, est un homme politique au début de la République romaine au Ve siècle av. J. C., élu consul pour 451 av …

    Wikipédia en Français

  • 20Appius Claudius Sabinus (Consul En -451) — Pour les articles homonymes, voir Claudius Sabinus. Appius Claudius Crassus Regillensis Sabinus, est un homme politique au début de la République romaine au Ve siècle av. J. C., élu consul pour 451 av. J. C. et président des deux collèges… …

    Wikipédia en Français