corioliskraft

  • 71Passatwind — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Passatwinde — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Passatzirkulation — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Planetarische Zirkulation — Vereinfachtes Schema der globalen Zirkulation Die planetarische Zirkulation, oder auch allgemeine, planetare oder globale Zirkulation (englisch: general circulation, global circulation), ist eine Sammelbezeichnung für atmosphärische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Poincaré-Welle — Die Poincaré Welle, benannt nach Henri Poincaré (1854–1912), ist wie die Kelvinwelle eine Flachwasserwelle in einem rotierenden Bezugssystem. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Vorkommen und Beobachtungen 3 Mathematische Beschreibung …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Rotierendes Bezugssystem — Ein rotierendes Bezugssystem beschreibt in der Physik ein beschleunigtes Bezugssystem, dass um seinen Mittelpunkt rotiert. In rotierenden Bezugssystemen treten Zentrifugalkräfte als Trägheitskräfte auf. Beobachtung eines ruhenden Körpers aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Scheinkraft — Trägheitskräfte treten in beschleunigten Bezugssystemen auf, d. h. in solchen, bei denen es sich nicht um Inertialsysteme handelt. Sie werden auch als Scheinkräfte bezeichnet, obwohl sie messbar sind und reale Wirkungen hervorrufen. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Tropischer Wirbelsturm — Die Verlaufsbahnen der Tropischen Wirbelstürme von 1985 bis 2005 Ein tropischer Wirbelsturm ist ein Tiefdrucksystem mit organisierter Konvektion, schweren Gewittern und einer geschlossenen Bodenwindzirkulation um das Tiefdruckzentrum. Tropische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Trägheitskraft — Trägheits oder Scheinkräfte sind die Kräfte, die auf Körper nur wirken, wenn man sie nicht in einem Inertialsystem, sondern in einem beschleunigten Bezugssystem beschreibt. Hierzu gehören beispielsweise Bezugssysteme, die fest mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Walkerzirkulation — Die Walker Zirkulation oder auch äquatoriale Zirkulation ist eine zum Äquator parallele Luftzirkulation. Auf sie wirkt die Corioliskraft nicht, da sie sich direkt über dem Äquator befindet. Hervorgerufen wird sie durch die warmen Meeresströmungen …

    Deutsch Wikipedia