coriolis-prinzip

  • 31École Polytechnique — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt École polytechnique Motto Pour la Patrie, les Sciences, la Gloire Gründung 1794 Ort Palaiseau, in der nähe von Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 32École centrale des travaux publics — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt École polytechnique Motto Pour la Patrie, les Sciences, la Gloire Gründung 1794 Ort Palaiseau, in der nähe von Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Deutsche Eponyme nach Alphabet — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. Diese Liste erfasst sowohl echte Eponyme im Sinne der Sprachwissenschaften, als auch diverse bekanntere Pseudo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Auftrieb — Aufschwung; Auftriebskraft * * * Auf|trieb [ au̮ftri:p], der; [e]s, e: aus einem Impuls heraus entstehender Schwung: diese Nachricht gab ihr Auftrieb. Syn.: ↑ Elan. * * * Auf|trieb 〈m. 1〉 1. Hinauftreiben (des Viehs) auf die Alm 2. 〈fig.〉… …

    Universal-Lexikon

  • 35Durchflussmesser — Aufbau Kompakt und getrennte Version (Sensor + Transmitter) Ein Durchflussmesser ist ein Messgerät gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319.[1]. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem eigentlichen Messaufnehmer, der als Durchflusssensor dient,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sverdrup-Relation — Die Sverdrup Balance, die Sverdrup Relation, oder das Sverdrup Regime ist ein wichtiges Prinzip der theoretischen Ozeanographie, das die Existenz stationärer windgetriebener Ozeanströmungen in einem zonal begrenzten Ozean erklärt. Es sagt aus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 371829 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1825 | 1826 | 1827 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Erddrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Erdrotation — Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegun …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Erdumdrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …

    Deutsch Wikipedia