corinth lovis

  • 91Alte Nationalgalerie Berlin — Frontalansicht der Alten Nationalgalerie Die Alte Nationalgalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin. Das zwischen 1867 und 1876 erbaute Gebäude gehört zum Ensemble der Museumsinsel, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Andok — Ludwig von Andok (* 11. Januar 1890 in Budapest; † 9. April 1981 in Regensburg) war ein Maler des Postimpressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Anna Ottilie Krigar-Menzel — Annot (* 27. Dezember 1894 in Berlin als Anna Ottilie Krigar Menzel; † 20. Oktober 1981 in München) war eine deutsche Malerin, Kunstpädagogin, Kunstschriftstellerin und Pazifistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Aquarellbild — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Aquarellfarbe — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Aquarellmalerei — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Arnold Boecklin — Selbstportrait (1873) „Selbstportrait mit fiedelndem Tod“, 1872 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bonn-Bad-Godesberg — Wappen Karte Basisdaten Kreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bonn-Bad Godesberg — Wappen Karte Basisdaten Kreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Buchillustrator — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (frz. illustration, bildliche… …

    Deutsch Wikipedia