corinth lovis

  • 81Selbstporträt — Ein Selbstbildnis oder Selbstporträt ist eine Selbstdarstellung der Physiognomie eines bildenden Künstlers mit den Mitteln der Malerei, Grafik, Plastik oder Photographie. Die ersten Selbstbildnisse soll es bereits in der Antike gegeben haben. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Modern art — For other uses, see Modern art (disambiguation). Pablo Picasso, Dejeuner sur l Herbe …

    Wikipedia

  • 83Nienhagen (Landkreis Bad Doberan) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84printmaking — /print may king/, n. the art or technique of making prints, esp. as practiced in engraving, etching, drypoint, woodcut or serigraphy. [1925 30; PRINT + MAKING] * * * Art form consisting of the production of images, usually on paper but… …

    Universalium

  • 85100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt — Altdorfer: Alexanderschlacht Avercamp: Winterlandschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Academie Julian — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Académie Julien — Das Atelier von der Académie Julian Studentin Marie Bashkirtseff. Die Académie Julian war eine angesehene, im Jahr 1868 von dem Maler Rodolphe Julian (1839 1907) in der Nummer 27 der Galerie Montmartre (heute Passage des Panoramas) im 2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Adbkm — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der Bildenden Künste München Gründung 1808 Trägerschaft staatlich Ort München Bundesland …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Akademie der bildenden Künste München — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der Bildenden Künste München Gründung 1808 Trägerschaft staatlich Ort München Bundesland …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Alfred-Lichtwark-Preis — Alfred Lichtwark, gemalt von Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth, 1912 Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg; † 13. Januar 1914 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsleiter und Kun …

    Deutsch Wikipedia