coquetterie

  • 81Émaux et Camées — is a collection of poetry by French poet Théophile Gautier. Originally published in 1852 with 18 poems, Émaux et camées grew to include 37 poems in later editions. Whereas Gautier s earlier work was more concerned with romantic aestheticism, the… …

    Wikipedia

  • 82List of compositions by Claude Debussy by Lesure Numbers — This is a list of compositions by Claude Debussy, organized by the catalogue created by musicologist François Lesure in 1977. The catalogue was necessary because Debussy did not use opus numbers, except for his String Quartet (labeled Opus 10).… …

    Wikipedia

  • 83Готье Теофиль — (Théophile Gautier) знаменитый франц. поэт романтической школы, род. в Тарбе, близ испанской границы, 31 августа 1811 г. † 23 окт. 1872 г. Рождение в южном климате наложило глубокий отпечаток на темперамент поэта, сохранившего на всю жизнь,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 84Обиньяк — (François Hédelin, abbé d Aubignac) французский писатель (1604 1676). Последователь Буало в теории поэзии, О. играл довольно видную роль в эстетических контроверзах своего времени. Его Pratique du Théâtre (П., 1669) свод воззрений Аристотеля и… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 85Achron — Joseph Achron Joseph Isidor Achron (* 13. Mai 1886 in Lozdzieje Suwalki, Polen; † 29. April 1943 in Hollywood) war ein polnisch litauischer, später in die USA übersiedelter Komponist und Violinist jüdischer Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Aubignac — François Hédelin, abbé d Aubignac et de Meymac (* 4. August 1604 in Paris; † 25. Juli 1676 in Nemours, Seine et Marne) war ein französischer Schriftsteller und Theoretiker des französischen Theaters. François Hédelin verfasste eine für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Francois Hédelin — François Hédelin, abbé d Aubignac et de Meymac (* 4. August 1604 in Paris; † 25. Juli 1676 in Nemours, Seine et Marne) war ein französischer Schriftsteller und Theoretiker des französischen Theaters. François Hédelin verfasste eine für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88François Hédelin — François Hédelin, abbé d Aubignac et de Meymac (* 4. August 1604 in Paris; † 25. Juli 1676 in Nemours, Seine et Marne) war ein französischer Schriftsteller und Theoretiker des französischen Theaters. François Hédelin verfasste eine für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hédelin — François Hédelin, abbé d Aubignac et de Meymac (* 4. August 1604 in Paris; † 25. Juli 1676 in Nemours, Seine et Marne) war ein französischer Schriftsteller und Theoretiker des französischen Theaters. François Hédelin verfasste eine für das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jesuitendeutsch — Die Salzburger Benediktiner Universität, heute Paris Lodron Universität, war eines der geistigen Zentren der oberdeutschen Schreibsprache. Die oberdeutsche Schreibsprache (auch oberdeutsche Literatursprache und Jesuitendeutsch genannt) war eine… …

    Deutsch Wikipedia