controlled parameter

  • 91Wiederauffrischung — Dieser Artikel beschreibt den DRAM Chip. Für das mit diesen Chips aufgebaute DRAM Modul (ugs.: Speicherriegel), siehe Artikel Speichermodul. Dynamic Random Access Memory (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92nuclear fission — fission (def. 2). [1885 90] * * * Division of a heavy atomic nucleus into two fragments of roughly equal mass, accompanied by the release of a large amount of energy, the binding energy of the subatomic particles. The energy released in the… …

    Universalium

  • 93MIDI — For other uses, see MIDI (disambiguation). Note names along with their accompanying MIDI note numbers MIDI (   …

    Wikipedia

  • 94Liste von Audio-Fachbegriffen — Die Liste der Audio Fachbegriffe stellt spezielle Fachausdrücke aus der Tontechnik und der Elektroakustik (Audiotechnik) als Glossar zusammen. Inhaltsverzeichnis 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Command-line interface — Screenshot of a sample Bash session. GNOME Terminal 3, Fedora 15 …

    Wikipedia

  • 96Dynamic Random Access Memory — (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet eine Technologie für einen elektronischen Speicherbaustein mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory, RAM), der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird, jedoch auch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Median — This article is about the statistical concept. For other uses, see Median (disambiguation). In probability theory and statistics, a median is described as the numerical value separating the higher half of a sample, a population, or a probability… …

    Wikipedia

  • 98Thermal shock — is the name given to cracking as a result of rapid temperature change. Glass and ceramic objects are particularly vulnerable to this form of failure, due to their low toughness, low thermal conductivity, and high thermal expansion coefficients.… …

    Wikipedia

  • 99Buffer Manager — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Buffer Pool — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… …

    Deutsch Wikipedia