contributo

  • 91Canal del Ferro — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Fella …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Carlo Matteucci — (* 21. Juni 1811 in Forlì, Romagna; † 25. Juni 1868 in Ardenza bei Livorno) war ein italienischer Physiker und Neurophysiologe. Matteucci studierte von 1825 bis 1828 Mathematik an der Universität Bologna. Nach seiner Promotion 1829 setzte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Carlo de Simone — (* 22. November 1932 in Rom) ist ein italienischer Sprachwissenschaftler. Er lehrte bis 1998 als Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen. Werdegang Nach dem Abitur in Rom 1950 studierte Carlo de Simone an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Castaldini — Alberto Castaldini (* 1970 in Verona) ist ein italienischer Historiker und Journalist. Castaldini ist Magister Doktor der Jurisprudenz im Römischen Recht. Er hat an der Università Europea von Rom und an der Università von Verona gelehrt. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Charles Luciano — Lucky Luciano, Foto aus den 1930er Jahren. Charles „Lucky“ Luciano alias Salvatore Lucania (* 11. November 1896 in Lercara Friddi auf Sizilien; † 26. Januar 1962 in Neapel), war ein legendärer US amerikanischer Mobster. Das Nachrichtenmagazin …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Chiusaforte — Chiusaforte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ehrenwerte Gesellschaft — Mafia (auch: Maffia) war ursprünglich die Bezeichnung für einen streng hierarchischen Geheimbund, der seine Macht durch Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme zu festigen und auszubauen versucht und seine Wurzeln im Sizilien des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Erweiterungsbeitrag — Schweizerische Ostzusammenarbeit Transitionshilfe      Erweiterungsbeitrag in Mia. SFr.          in Mia. SFr. 1990–2006      3.45 2007–2011      0.73      2007–2017      …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Federigo Melis — (* 14. August 1914 in Florenz; † 26. Dezember 1973 ebenda) war ein italienischer Wirtschaftshistoriker. Melis war Professor für Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Pisa und Florenz, dazu Begründer des Internationalen Instituts für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Fella — Blick auf das Fellatal mit Autobahnbrücke bei Moggio UdineseVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …

    Deutsch Wikipedia