contributo

  • 121Joannes Buridanus — Johannes Buridan oder auch Jean Buridan (* um 1300 in Béthume, Grafschaft Artois; † kurz nach 1358) war ein scholastischer Philosoph, Physiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buridan in der Legende 3 Literatur 3.1 Primärtexte …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Johann Buridan — Johannes Buridan oder auch Jean Buridan (* um 1300 in Béthume, Grafschaft Artois; † kurz nach 1358) war ein scholastischer Philosoph, Physiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buridan in der Legende 3 Literatur 3.1 Primärtexte …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Johannes Burckard — (manchmal auch Burchard oder Burckardus, italienisch Burcardo; * um 1450 in Niederhaslach im Elsaß; † 15. Mai 1506 in Rom) war Protonotar des Heiligen Stuhls und von 1484 bis 1503 Zeremonienmeister an der römischen Kurie. Bedeutsam ist er, der ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Johannes Buridan — oder auch Jean Buridan (* um 1300 in Béthune, Grafschaft Artois; † kurz nach 1358) war ein scholastischer Philosoph, Physiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buridan in der Legende 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johannes Buridanus — Johannes Buridan oder auch Jean Buridan (* um 1300 in Béthume, Grafschaft Artois; † kurz nach 1358) war ein scholastischer Philosoph, Physiker und Logiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Buridan in der Legende 3 Literatur 3.1 Primärtexte …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kluze — Chiusaforte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kluže — Chiusaforte …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kohäsionsbeitrag — Schweizerische Ostzusammenarbeit Transitionshilfe      Erweiterungsbeitrag in Mia. SFr.          in Mia. SFr. 1990–2006      3.45 2007–2011      0.73      2007–2017      …

    Deutsch Wikipedia