contracturer

  • 1contracturer — ● contracturer verbe transitif Causer une contracture. contracturer [kɔ̃tʀaktyʀe] v. tr. ÉTYM. 1837, V. Duval, in Dict. de la conversation, in D. D. L.; archit., 1845; de contracture (2.). ❖ ♦ Mod. Causer la contracture de …

    Encyclopédie Universelle

  • 2contracturer — (kon tra ktu ré) v. a. 1°   Terme d architecture. Opérer un resserrement dans les parties supérieures des colonnes. 2°   Terme de médecine. Déterminer la contracture d un muscle.    Se contracturer, v. réfl. Devenir contracté. Ce muscle s est… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 3contracture — [ kɔ̃traktyr ] n. f. • 1676; « contraction » 1611; lat. contractura 1 ♦ Archit. Rétrécissement de la partie supérieure d une colonne. 2 ♦ (1808) Méd. Contraction prolongée et involontaire d un ou plusieurs muscles. ⇒ crampe, spasme, tétanie.… …

    Encyclopédie Universelle

  • 4Hysterie — Die Bezeichnung Hysterie (von altgriechisch ὑστἐρα (hystera) = Gebärmutter, verwandt mit lateinisch uterus) als psychologischer Fachbegriff für eine neurotische Störung gilt inzwischen als veraltet und wurde im ICD 10 durch die Bezeichnungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hysterisch — Die Bezeichnung Hysterie (von griechisch hystera: Gebärmutter, verwandt mit lat. uterus) als psychologischer Fachbegriff für eine neurotische Störung gilt inzwischen als veraltet und wurde im ICD 10 durch die Bezeichnungen dissoziative Störung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hysterisierung — Die Bezeichnung Hysterie (von griechisch hystera: Gebärmutter, verwandt mit lat. uterus) als psychologischer Fachbegriff für eine neurotische Störung gilt inzwischen als veraltet und wurde im ICD 10 durch die Bezeichnungen dissoziative Störung… …

    Deutsch Wikipedia