consistorĭum

  • 31Консистория — (лат. consistorium место собрания): 1) со времени Адриана государственный или тайный совет римских императоров (concilium или consistorium principis), в руках которого сосредоточены были все важнейшие дела. 2) О православной К. см. Духовная К. 3) …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 32Marienkirche (Büdingen) — Südseite der Marienkirche B …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Quaestor sacri palatii — Der quaestor sacri palatii (kurz QSP; lat.: „Quaestor des heiligen Palastes“) war ein hoher Beamter in der spätantiken römischen Kaiserzeit. Innerhalb des kaiserlichen Hofstaats war der QSP der zweithöchste Beamte nach dem magister officiorum. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Diocleciano — Emperador del Imperio romano …

    Wikipedia Español

  • 35РУССКИЙ УКАЗАТЕЛЬ СТАТЕЙ — Абант Άβας Danaus Абанты Άβαντες Абарис Άβαρις Абдера Abdera Абдулонома Абдул Abdulonymus Абелла Abella Абеллинум Abellinum Абеона Abeona Абидос или Абид… …

    Реальный словарь классических древностей

  • 36Reformirte Kirche — Reformirte Kirche, im Gegensatz zu der Lutherischen Kirche, die ebenfalls im 16. Jahrh. von dem Papstthum getrennte Kirchengemeinschaft Süddeutschlands, der Schweiz, Frankreichs, der Niederlande u. Schottlands. I. Die R. K. als Gesammtkirche. In… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Reuß [1] — Reuß, Complex von zwei souveränen Fürstenthümern in Deutschland, zum Deutschen Bunde gehörig; besteht aus zwei abgesonderten Stücken u. zerfällt in die Länder der älteren u. jüngeren Linie. Die Besitzungen der älteren Linie liegen in drei von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Sachsen-Altenburg [1] — Sachsen Altenburg, ein zum Deutschen Bunde gehöriges Herzogthum von 24 QM. mit Ende 1860) 137,075 Ew., fast ausschließlich Protestantischer Confession; Juden dürfen sich im Lande nicht niederlassen. In zwei Haupttheile, einen östlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Symbolische Bücher — Symbolische Bücher, Schriften, in welchen die Glaubenssätze u. das Glaubensbekenntniß einer Kirche enthalten sind. I. Entstehung der S.B. Schon in der ältesten Kirche bildete sich auf Grund der apostolischen Lehre eine Glaubensregel, an welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …

    Pierer's Universal-Lexikon