consilii sl

  • 61Brunsche Zunftverfassung — Königsurkunde von 1219, ausgestellt von Friedrich II. am 11. Januar 1219 (Reichsfreiheit der Stadt Zürich) Die Brunsche Zunftverfassung war zwischen 1336 und 1798 die Verfassung der Reichsstadt und späteren Stadtrepublik Zürich …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Eburonen — Ein Eburone: Denkmal des Königs Ambiorix in Tongeren Die Eburonen (lat. Eburones) waren ein wahrscheinlich keltischer Volksstamm, der im Jahr 53/51 v. Chr. weitgehend vernichtet wurde. Caesar zählt die Eburonen zwar zu den vier cisrhenanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Francisco de Enzinas — Die erste Seite des (unvollständigen) Altonaer Manuskripts der Historia de statu Belgico von Francisco de Enzinas, 1545 (N.4r; p.17) Francisco de Enzinas (* 1. November 1518 in Burgos; † 30. Dezember 1552 in Straßburg), auch bekannt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Frankfurter Römer — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Guérard des Lauriers — Michel Louis Bertrand Guérard des Lauriers (* 25. Oktober 1898 in Suresnes bei Paris; † 27. Februar 1988 in Cosne (Nièvre)) war ein französischer katholischer Theologe und Bischof in der Nachfolge von Pierre Martin Ngo Dinh Thuc.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heinrich von Langenstein — (auch: Heinrich von Hessen der Ältere; eigentlich: Heinrich Heinbuche; * 1325 in Langenstein bei Marburg; † 11. Februar 1397 in Wien) war ein Theologe und Kirchenpolitiker. Er war Reorganisator der Universität Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Henricus de Hassia — Heinrich von Langenstein (auch: Heinrich von Hessen der Ältere; eigentlich: Heinrich Heinbuche; * 1325 bei Marburg; † 11. Februar 1397 in Wien) war ein Theologe und Kirchenpolitiker. Er war Reorganisator der Universität Wien. Er studierte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Johannes Quasten — (* 3. Mai 1900 in Homberg; † 10. März 1987 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Theologe und Patrologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Johannes Quasten Award 3 Ausz …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Kaisersaal (Frankfurt/Main) — Ostfassade mit Justitia Brunnen Römer Areal, 2007 zwischen Berliner Straße …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Konradbuch — Der Richtebrief von 1304 ist das älteste erhaltene Stadtrecht der mittelalterlichen Reichsstadt und Stadtrepublik Zürich. Erwähnt werden Richtbriefe in Zürich seit Mitte des 13. Jahrhunderts, so um 1250, 1281 und 1291 – sie sollten den Frieden… …

    Deutsch Wikipedia