coniunctum

  • 1Participium Coniunctum — Das Participium coniunctum oder abgekürzt PC ist eine syntaktische Konstruktion im Lateinischen, bei der ein Partizip mit einem Bezugsnomen in Kasus, Numerus und Genus kongruiert. Das Nomen (meist ein Substantiv oder ein Pronomen) hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Participium coniunctum — Das Participium coniunctum oder abgekürzt PC ist eine syntaktische Konstruktion im Lateinischen, bei der ein Partizip mit einem Bezugsnomen in Kasus, Numerus und Genus kongruiert. Das Nomen (meist ein Substantiv oder ein Pronomen) hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Abl. abs. — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Abl abs — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ablabs — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ablativ mit Partizip — Der Ablativus absolutus (im Schülerjargon Abl. abs. genannt; auch Ablativ mit Partizip oder Ablativ mit Prädikativum (AmP)) ist eine lateinische Partizipialkonstruktion, die üblicherweise aus einem Substantiv und einem Partizip jeweils im Ablativ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mittelwort — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mittelwort der Gegenwart — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mittelwort der Vergangenheit — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Partizip — Ein Partizip (v. lat. participium zu particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches… …

    Deutsch Wikipedia