conferencier

  • 121Guschti Brösmeli — Heino Orbini ist ein Schweizer Komiker, Kabarettist, Conférencier, Puppenspieler und Schauspieler. Bekannt wurde er in den 1970ern als Lockvogel für die versteckte Kamera des Teleboys von Kurt Felix, unter anderem im bekannten Söll emal cho… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hans Joachim Heinrichs — (* 26. Mai 1917 in Baruth/Mark; † 16. Dezember 1995 in Berlin Pankow) war ein deutscher Textdichter, Komponist, Gastspieldirektor und Conferencier. Nach dem Abschluss der Oberrealschule begann Heinrichs mit einer dreijährigen Ausbildung bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Heino Orbini — (* 1939), auch bekannt als Guschti Brösmeli, ist ein Schweizer Conférencier, Puppenspieler und Schauspieler. Bekannt wurde er in den 1970ern als Lockvogel für die versteckte Kamera in der Sendung Teleboy von Kurt Felix, später auch bei Verstehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Heinz Conrads — (* 21. Dezember 1913 in Wien; † 9. April 1986 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler, Conférencier und Wienerlied Interpret. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hermann Götting — Grab von Hermann Götting auf dem Kölner Melaten Friedhof Hermann Götting (* 29. August 1939 in Neunkirchen (Kreis Moers)[1]; † 20. September 2004 in Köln) war Schaffner, Conférencier und …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hörfunkmoderator — Ein Moderator (v. lat.: moderatio/moderare → mäßigen, steuern, lenken) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder lenkend in eine Kommunikation eingreift. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als Moderation. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppenmoderator …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Joachim Krüger (Konzertveranstalter) — Joachim Krüger (* 31. Januar 1915; † 21. April 1969) war ein deutscher Konzertveranstalter und Conferencier. Der kaufmännische Angestellte wurde zur Zeit des Dritten Reichs wegen seiner Homosexualität verfolgt. Nach der Befreiung Deutschlands… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Josef Gnapp — Pirron und Knapp waren ein österreichisches Musikerduo, das mit kabarettistischen Texten in der Nachkriegszeit bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Interpreten 1.1 Pirron 1.2 Knapp 2 Pirron und Knapp 3 Diskografie (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia