confarreatio

  • 71Брак в Древнем Риме — Портрет супругов. Первая половина I века, фреска из Помпеи …

    Википедия

  • 72Римский брак — Портрет супругов. Первая половина I века, фреска из Помпеи Брак в Древнем Риме считался священным таинством и опорой государства[1]. Большинство браков в богатых семьях Древнего Рима заключалось по расчёту[1]: для продолжения рода… …

    Википедия

  • 73Patrīmi matrīmi — u. Patrimae matrimae (röm. Ant.), Kinder, deren Eltern ihre Ehe durch die Confarreatio geschlossen u. die ihre Eltern noch beide am Leben hatten. Bei heiligen Feierlichkeiten wurden sie zu besondern Zwecken gebraucht, auch gewisse Priester, z.B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Rom [3] — Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern, Sabinern u. Etruskern gemischtes Volk (Populus roman us Quiritium); den politischen Charakter betreffend, so gab sich in den Latinern die Partei des Fortschritts zu erkennen, während die Sabiner die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Diffarreatĭo — (röm. Ant.), Aufhebung der Confarreatio, eine Art der Ehescheidungen, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Ehescheidung — (Divortium), die förmliche, noch bei Lebzeiten der beiden Ehegatten erfolgende Wiederauflösung einer rechtsgültig abgeschlossenen Ehe. Die E. unterscheidet sich daher von der Eheannullation (s.u. Ehe I. D) b) bb) dadurch, daß bei letzterer die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Hochzeit [1] — Hochzeit, 1) eigentlich jede festliche Lustbarkeit, namentlich mit Ritterspielen; bes. 2) das Fest, welches bei Schließung der Ehe (s.d.) begangen wird. Die Feierlichkeiten u. Gebräuche dabei sind bei verschiedenen Völkern u. zu verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Hochzeit [1] — Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît), ursprünglich jede hohe, d. h. festliche Zeit des Jahres, später ein Galatag und Gastgelage bei Hof, zuletzt die Vermählungsfeier mit ihren Festlichkeiten. Bei den Naturvölkern, welche die Frau meist durch Kauf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80confarreation — confarreate /keuhn far ee it, ayt /, confarreated, adj. /kon far ee ay sheuhn/, n. (among the ancient Romans) a form of marriage ceremony, limited to patricians and obligatory for holders of certain ritual offices, marked by the offering of a… …

    Universalium