compiler-direktive

  • 1Compiler-Direktive — Compiler Direktive,   eine Metaanweisung an den Compiler …

    Universal-Lexikon

  • 2Compiler-Anweisung — In der Informatik versteht man unter Compiler Anweisung (oder engl. compiler directive) in den Quelltext eingefügte Steueranweisungen für den Compiler. Der Umfang und die Syntax von Compiler Anweisungen sind von Compiler zu Compiler verschieden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3.jsp — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte auf JHTML basierende Technik, die im Wesentlichen zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers dient. Sie erlaubt, Java Code und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4JSP — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte auf JHTML basierende Technik, die im Wesentlichen zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers dient. Sie erlaubt, Java Code und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5JSPX — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte auf JHTML basierende Technik, die im Wesentlichen zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers dient. Sie erlaubt, Java Code und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Java Server Pages — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte auf JHTML basierende Technik, die im Wesentlichen zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers dient. Sie erlaubt, Java Code und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jsp — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte auf JHTML basierende Technik, die im Wesentlichen zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers dient. Sie erlaubt, Java Code und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8JavaServer Pages — JavaServer Pages, abgekürzt JSP, ist eine von Sun Microsystems entwickelte, auf JHTML basierende Web Programmiersprache zur einfachen dynamischen Erzeugung von HTML und XML Ausgaben eines Webservers. Sie erlaubt, Java Code und spezielle JSP… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Argument dependent name lookup — (häufig kurz Argument dependent lookup oder ADL, zu deutsch argumentabhängige Namensauflösung) ist eine Technik, um in Programmiersprachen mit Unterstützung sowohl von Namensräumen als auch freien Funktionen unter bestimmten Umständen Symbole aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Include Guard — Der Include Guard (dt: Include Wächter) ist eine Programmiertechnik, um in C oder C++ das Problem der doppelten Einbindung (engl.: double inclusion) zu umgehen. Dieses Problem tritt auf, wenn innerhalb eines Moduls mehrfach die gleiche Header… …

    Deutsch Wikipedia