comp von

  • 91Philo's Works — A significant fraction of this article was derived from the Philo article in the Jewish Encyclopedia,[1] a public domain source since it was published in 1906.[2] The Church Fathers have preserved most of Philo s works that are now extant. Many… …

    Wikipedia

  • 92Verhütungscomputer — Als Verhütungscomputer (auch Zykluscomputer) bzw. Verhütungsrechner werden Messgeräte bezeichnet, mit denen Frauen ihre Fruchtbarkeit analysieren und protokollieren können. Dabei werden Körpermerkmale wie Basaltemperatur, Hormone im Morgenurin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heinrich Zöllner — (* 4. Juli 1854 in Leipzig; † 4. Mai 1941 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Librettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Opern …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Louis Kramp — Louis Kramp, Lithograf und Gründer der Firma Kramp Comp. in Offenbach am Main. Lithografie von ca. 1860 Louis Kramp (* 26. Januar 1804 in Straßburg; † 15. März 1871 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Arnold Krug — (* 16. Oktober 1849 in Hamburg; † 4. August 1904 ebenda) war ein deutscher Pianist, Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Petermann-Werke — Die Petermann Werke AG (gegründet als Joh. Petermann Comp., Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede) war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung dampfgetriebener Fahrzeuge und Maschinen mit Sitz in Warendorf (Westfalen). Produziert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wilhelm Rück — (* 9. Mai 1849 in Schillingsfürst; † 27. November 1912 ebenda) war ein deutscher Organist, Musikpädagoge, Musikinstrumentensammler und Klavierhändler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ritter Toggenburg — ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller. Nach Schillers Kalendereintrag schloss er sie am 31. Juli ab. Das in zehn trochäischen Strophen verfasste Gedicht erschien erstmals noch im gleichen Jahr im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dampfmaschine — Vergleich zwischen Atmosphärischer Dampfmaschine und Überdruckdampfmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rudolf Jordan (Maler) — Rudolf Jordan um 1880 Rudolf Jordan im Atel …

    Deutsch Wikipedia