communication terminal

  • 121Artemis (Satellit) — Artemis Startdatum 12. Juli 2001 Trägerrakete Ariane 5G Startplatz ELA 3, Weltraumzentrum Guayana …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kirari — (japanisch für Glitzern), auch OICETS (Optical Inter orbit communications engineering test satellite) genannt, ist ein 570 kg schwerer japanischer Technologieerprobungssatellit für optische Datenübertragung (Laser Communication Terminal), den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123LCT — kann bedeuten: das Enzym Lactase bzw. das dafür codierende Gen Landing Craft, Tank, ein US amerikanisches, bzw britisches Landungsboot zum Transport von Panzern Große clostridiale Zytotoxine (von large clostridial cytotoxins) Laser Communication… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Lola — bezeichnet: Lola (Vorname); siehe dort Etymologie und bekannte Namensträgerinnen Lola Cars, einen englischen Rennwagen Hersteller Lola, den Namen der Sieger Statuette des Deutschen Filmpreises LOLA, französisches Projekt zur Laserkommunikation;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Near Field Infrared Experiment — NFIRE Satellit Minotaur 1 Rakete mit NFIRE vor dem Start im April 2007 Nea …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ranger (Drohne) — Der Ranger (auch Aufklärungsdrohnen System 95, kurz ADS 95) ist eine Drohne bzw. ein UAV (englisch unmanned aerial vehicle), welche vom Schweizer Rüstungskonzern RUAG Aerospace, Oerlikon Contraves und Israel Aircraft Industries (IAI) seit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Teide — pd1pd3pd5 Pico del Teide Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 128TerraSAR — X ist ein Satellit für die Fernerkundung der Erde mit Radar. Er wurde in Deutschland entwickelt – erstmals in öffentlich privater Partnerschaft. Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) beteiligte sich als öffentliche Einrichtung mit ca …

    Deutsch Wikipedia