colus n c

  • 111Latóna — LATÓNA, æ, Gr. Λητὼ, όος, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Phöbe, Hes. Theog. 404. Apollod. l. I. c. 2. §. 5. oder nach einigen auch, des Saturns, Homer. Hymn. in Apol. 62. oder des Polus Tochter. Hygin. Præf. p. 8. & Fab. 140. Sie gefiel, wegen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 112Metis — METIS, is, Gr. Μῆτις, εος, (⇒ Tab. IV.) des Oceans Tochter, wurde vom Jupiter zuerst zur Gemahlinn genommen, Sie gab darauf dem Saturn eine Arzney ein, von der er alle eingeschluckte Kinder wieder ausspeyen mußte, deren Hülfe sich sodann Jupiter… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 113Mnemosyne — MNEMOSYNE, es, Gr. Μνημοσύνη, ης, (⇒ Tab. II. & ⇒ X.) des Cölus undder Erde Tochter, eine der Titaniden. Apollod. l. I. c. 1. §. 2. Sie erfand die Art einen vernünftigen Schluß zu machen, gab einem jeden Dinge seinen gehörigen Namen, und machte… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 114Nymphae — NYMPHAE, arum, Gr. Νύμφαι, ῶν, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Diesen haben sie nach einigen von νεὸς, neu, und φαίνεθαι, erscheinen, weil sie immerzu als wieder jung erscheinen, Eustath. ap. Voss. Etymol. in Lympha, p. 350. nach andern kömmt er von… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 115Olymbrvs — OLYMBRVS, i, Gr. Ὄλυμβρος, ου, (⇒ Tab. II.) einer von des Cölus und der Erde Söhnen. Steph. Byz. Ἄθαυα …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 116Ostasvs — OSTASVS, i, Gr. Ὄστασος, ου, (⇒ Tab. II.) eine um des Uranus oder Cölus und der Erde Söhnen. Steph. Byz. in Ανδανα …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 117Pan — PAN, is, Gr. Πὰν, Πανὸς, (⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen. Diesen hat er von πᾶν, alles, weil er ein Bild der gesammten Natur ist; Phurnut. de N.D. c. 27. oder auch, weil alle Götter im Himmel über ihn lachten, als ihnen Mercurius denselben zum ersten… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 118Penátes — PENÁTES, ium. 1 §. Namen. Diesen haben sie nach einigen von penitus, eo, quod penitus insideant, daher sie auch Dii penetrales genannt werden, oder von Penu, sofern solches alles dasjenige bedeutet, wovon wir leben, Cicero de N.D. l. II. c. 27.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 119Phoebe — PHOEBE, es, Gr. Φοίβη, ης, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Tellus oder der Erde Tochter. Apollod. l. I. c. 1. §. 3. Sie zeugete mit dem Coeus, ihrem Bruder, die Asteria und Latona. Id. ib. c. 2. §. 2. Nach einigen soll sie nicht nur besagte beyde… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 120Prométhevs — PROMÉTHEṼS, ëi, Gr. Προμηθεὺς, έως, (⇒ Tab. VIII.) 1 §. Namen. Diesen hat ervon πρὸ vorher, und μῆδος, Sorge, Rath, u, heißt so viel, als einer, der vorher berathschlaget, was zu thun sey. Voss. Etymol. in Medeor, p. 364. Nach andern kömmt er von …

    Gründliches mythologisches Lexikon