colus n c

  • 101Crëvs — CRËVS, ëi, Gr. Κρεῖος, ου, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Erde Sohn, einer von den Titanen. Hesiod. Theog. v. 134 …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 102Cybele — CYBĔLE, es, Gr. Κυβέλη, ης. 1 §. Namen. Den Namen Cybele, oder, wie er auch vielfältig von den Poeten geschrieben wird, Cybelle, Voss. Theol. gent. lib. II. c. 52. hat sie von dem Berge Cybela, Gr. τὰ Κύβελα Hesych. in Κύβελα, s. p. 566. Strabo L …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 103Cyclópes — CYCLÓPES, um, Gr. Κύκλωπες, ων, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Diesen sollen die Cyklopen von κύκλος, Zirkel uno ὢψ, Auge, bekommen haben, weil sie ein einiges großes rundes Auge, als einen Zirkel, mitten auf der Stirn hatten; Hesiod. Theog. v. 144. cf …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 104Diána — DIÁNA, æ, Gr. Ἄρτεμις, ιδος, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Den Namen Diana hat diese Göttinn von Dea und Jana, welches letztere so viel als Luna, der Mond, wie Janus so viel, als Apollo, die Sonne heißt; Scal. ap. Voss. Etym. in Ianua, s. p. 301. oder …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 105Evonymvs — EVONYMVS, i, Gr. Ἐυώνυμος, ου, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Erde Sohn, von welchem ein δῆμως, oder eine Zunft der Athenienser den Namen führete. Steph. Byz. in Ευώνυμες …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 106Fvriae — FVRIAE, árum, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von Furor, die Raserey, von welcher böse Leute durch ihr böses Gewissen umgetrieben werden; Nat. Com. l. III. c. 10. oder auch von dem ebräischen Worte fara, Rache, welche sie an den Bösen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 107Gigantes — GIGANTES, um, Gr. Γίγαντες, ων, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von Γῆ, die Erde, und γίνομαι, ich werde geboren, weil sie aus der Erde geboren worden. Becmann. Orig. L. L. in Gigas. Andere hingegen leiten solchen Namen aus dem… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 108Gyas — GYAS, æ, Gr. Γύας, ου, (⇒ Tab. II.) des Cölus und der Tellus, oder der Erde Sohn, war ein ungeheuerer Riese mit funfzig Köpfen und hundert Armen oder Händen. Seine Brüder waren Briareus und Köus, welche zusammen die Centmani oder Ἑκατόγχειρες… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 109Hyperíon — HYPERÍON, ŏnis, Gr. Ὑπερίων, ονος, (⇒ Tab. I. & ⇒ II.) des Cölus oder Uranus und der der Erde oder der Titäa Sohn, einer der Titanen. Apollod. l. I. c. 2. §. 3. Er heurathete die Thias, seine Schwester, und zeugete mit ihr die Aurora, den Sol und …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 110Iäpetvs — IÄPĔTVS, i, Gr. Ἰαπετὸς, ου, (⇒ Tab. II. & ⇒ VIII.) des Cölus und der Erde Sohn, einer der Titanen, Apollod. l. I. c. 1. §. 3. oder auch der Erde und des Tartarus Sohn, und also einer der Giganten. Hygin. Præf. p. 4. Er heurathete, nach einigen,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon