cogitationes

  • 91Ernst Friedrich Neubauer — (* 31. Juli 1705 in Magdeburg; † 15. März 1748 in Gießen) war ein deutscher Gräzist, Orientalist und Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johann Friedrich Menz — (* 7. November 1673 Lütgen Dortmund; † 19. September 1749 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph, Literaturwissenschaftler und Physiker. Leben Der Sohn des Theologen Johann Bernhard Menz besuchte das Gym …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Joachim Oporin — (auch: Oporinus; * 12. September 1695 in Neumünster; † 5. September 1753 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Johann Engelhard Steuber — (* 16. März 1693 in Marburg; † 6. Dezember 1747 in Rinteln) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Martin Gotthelf Löscher — (* um 1680/85 in Zwickau; † 3. November 1735 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Michael Schreiber (Theologe) — Michael Schreiber (* 25. September 1662 in Königsberg (Preußen); † 7. Oktober 1717 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Nathanael Friedrich von Köstlin — (* 17. September 1776 in Nürtingen; † 9. März 1855 in Stuttgart) war ein evangelischer Theologieprofessor, Oberkonsistorialrat sowie Prälat und Generalsuperintendent von Tübingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Peder Kofod Ancher — (* 14. Juni 1710 in Østerlarsker auf Bornholm; † 5. Juli 1788 in Kopenhagen) war ein dänischer Rechtsgelehrter. Seine Eltern waren der Pfarrer Jørgen Ancher und dessen Frau Johanne Kofod. Er heiratete 1742 Sophie Amalie Bildsøe († 1746), eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99François-Mercure Van Helmont — (Franciscus Mercurius Van Helmont (1614 1698), flamand, fils de Jean Baptiste Van Helmont (1579 1644) fut conseiller de Karl Ludwig comte palatin (1617 1680) et de Christian Auguste de Sulzbach comte palatin (1622 1708), il fut aussi médecin, il… …

    Wikipédia en Français

  • 100Jean-Alphonse Turretin — (1671 1737) est un théologien genevois. Issu d une famille de Lucques, qui avait quitté l Italie pour exercer librement la religion réformée, il est le fils de François Turretin, pasteur et professeur de théologie à Genève. Il étudia à Genève, et …

    Wikipédia en Français