cobol-programm

  • 121Prozedurale Programmierung — ist der Ansatz, Computerprogramme aus kleineren Teilproblemen (oder genauer: Aufgaben), die als Prozeduren bezeichnet werden, aufzubauen. Der kleinste und unteilbare Schritt bei diesem Verfahren ist die Anweisung. Ein Programm schreitet sozusagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Adabas D — (früherer Name Entire SQL DB Server) ist ein relationales Datenbankmanagementsystem des Darmstädter Unternehmens Software AG. Es basiert auf dem durch die Software AG von Nixdorf erworbenen Programm DDB4. Dieses geht wiederum auf ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bill Gates — auf dem Weltwirtschaftsforum WEF, 2007 William „Bill“ Henry Gates III, KBE [ˈwɪljəm b …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Business Software — Unternehmenssoftware ist ein aus dem englischen übernommener, insbesondere für Marketingzwecke verwendeter Begriff (Business Software) mit wechselnder, unscharfer Bedeutung. Allgemein ist Unternehmenssoftware jede Art von Anwendungssoftware, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Charles Bachman — 2006 Charles „Charlie“ William Bachman (* 11. Dezember 1924 in Manhattan, Kansas) ist ein amerikanischer Informatiker. Er entwickelte unter anderem das Netzwerkdatenbankmodell und eines der ersten Datenbankmanagementsysteme sowie die zum Entwurf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Datenbanktrigger — Ein Datenbanktrigger, meist nur Trigger genannt, ist eine Funktionalität von diversen Datenbankmanagementsystemen, insbesondere von großen relationalen Datenbankmanagementsystemen. Bei einer bestimmten Art der Änderungen (z. B. INSERT,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127FLOW-MATIC — (ursprünglich B 0) war die erste Computersprache, die Anweisungen verwendete, die der englischen Sprache ähnlich waren. Sie wurde 1955 von Grace Hopper im Dienste von Remington Rand für die UNIVAC I von Remington Rand entworfen. Compiler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jean E. Sammet — (* 1928 in New York) ist eine US amerikanische Informatikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Werke (Auswahl) 4 …

    Deutsch Wikipedia