clausewitz carl von

  • 51Wilhelm Benedikt von Clausewitz — (* 10. November 1773 in Burg (bei Magdeburg); † 12. Februar 1849 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Nachkommen 3 Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Curt von Maltzahn — (* 1. November 1849 in Küstrin; † 1. Januar 1930 in Pöcking) war ein deutscher Marineoffizier, Seekriegstratege und Militärhistoriker. Seit dem 7. Mai 1875 durfte er den Freiherrntitel führen. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Querdenker …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Liste von Persönlichkeiten der Stadt Warschau — Die folgende Liste enthält die in Warschau geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Warschau geborene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Panzerdivision Clausewitz — Période 1er avril 1945 – 8 mai 1945 Pays Allemagne Branche Wehrmacht Fait partie …

    Wikipédia en Français

  • 55August Neidhardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Wilhelm Ritter von Schramm — Wilhelm Schramm, seit 1917 Ritter von Schramm (* 20. April 1898 in Hersbruck; † 27. Dezember 1983), war ein deutscher Offizier, Journalist und Militärschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Panzer Division Clausewitz — was a German panzer division during World War II, named for Carl von Clausewitz.It was formed in central Germany area at the beginning of April 1945 under the command of Martin Unrein, drawing Panzergrenadier troops from the 223rd Reserve Panzer… …

    Wikipedia

  • 58Operation Clausewitz — was part of the defence of Berlin by Nazi Germany during the final stage of the European conflict of World War II. It started on 20 April 1945 and called for a number of thus far unknown actions but which included the evacuation of all Wehrmacht… …

    Wikipedia

  • 59Heinrich von Brühl — Graf Heinrich von Brühl Graf Heinrich von Brühl (* 13. August 1700 in Gangloffsömmern; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war ein sächsischer Kabinetts und ab 1746 Premierminister. Daneben hatte er n …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Elisabeth von Staegemann — Elisabeth von Staegemann. Selbstporträt (1808) Johanna Elisabeth von (seit 1816) Staegemann, geb. Fischer, geschiedene Graun (* 11. April 1761 in Königsberg; † 11. Juli 1835 in Berlin) war eine deutsche …

    Deutsch Wikipedia