claudianus

  • 81Liste der Biografien/Liv — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Livia Drusa — Livia war eine römische Aristokratin an der Wende vom 2. zum 1. Jahrhundert v. Chr. Sie war Tochter von Marcus Livius Drusus dem Älteren mit einer Cornelia. Etwa im Jahr 104 v. Chr. heiratete sie Quintus Servilius Caepio. Der Ehe entstammten ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Livia Drusa (Tochter des Marcus Livius Drusus) — Livia war eine römische Aristokratin an der Wende vom 2. zum 1. Jahrhundert v. Chr. Sie war Tochter von Marcus Livius Drusus dem Älteren mit einer Cornelia. Etwa im Jahr 104 v. Chr. heiratete sie Quintus Servilius Caepio. Der Ehe entstammten ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Mamertus — († um 477 in Vienne, Gallien) war Bischof und wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er führte die Bittprozession vor Himmelfahrt ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Marcus Aemilius Lepidus (Sohn) — Marcus Aemilius Lepidus Marcus Aemilius Lepidus (* um 90 v. Chr.; † 12 v. Chr.) war ein Sohn des gleichnamigen Konsuls und ein langjähriger Anhänger Caesars. Mit dem späteren Kaiser Augustus und Marcus Antonius bildete er das zweite Triumvirat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Marcus Junius Brutus — Denar des Brutus Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt (eigentl. lat. für „Stumpfsinniger“, hier aber Ehrenname von Mitgliedern der römischen gens Iunia, zurückgehend auf Lucius Iunius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Marcus Porcius Cato Censorius — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Marcus Porcius Cato Uticensis — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Marcus Portius Cato — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Maximos von Ephesos — (* um 310[1] wohl in Ephesos, Kleinasien; † Anfang 372 in Ephesos) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker) und ein Freund und Lehrer des römischen Kaisers Julian, den er schon lange vor dem Herrschaftsantritt stark beeinflusste. Mit seiner… …

    Deutsch Wikipedia