claudianus

  • 71Cato minor — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Cato von Utica — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Drusus (Begriffsklärung) — Drusus war im römischen Reich Cognomen eines Zweiges der plebejischen Geschlechts der Livier und einiger Angehörigen der julisch claudischen Dynastie. Unter anderem trugen folgende Personen diesen Namen: Gaius Livius Drusus war Konsul im Jahr 147 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Franz Bömer — (* 14. März 1911; † 27. Januar 2004) war ein deutscher Altphilologe und Lehrer. Leben Bömer studierte an der Universität Bonn und wurde dort 1934 mit einer Arbeit über den lateinischen Neuplatonismus und Claudianus Mamertus promoviert. Von 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gaius Cassius (Verschwörer) — Denar des Gaius Cassius Longinus, 42 v. Chr. (Vorderseite: Abbild der Libertas, Rückseite: rituelle Kanne und Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als das Haupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gaius Cassius Longinus (Caesarmörder) — Denar des Gaius Cassius Longinus, 42 v. Chr. (Vorderseite: Abbild der Libertas, Rückseite: rituelle Kanne und Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als das Haupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gaius Cassius Longinus (Mörder Caesars) — Denar des Gaius Cassius Longinus, 42 v. Chr. (Vorderseite: Abbild der Libertas, Rückseite: rituelle Kanne und Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als das Haupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Gajus Cassius — Denar des Gaius Cassius Longinus, 42 v. Chr. (Vorderseite: Abbild der Libertas, Rückseite: rituelle Kanne und Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als das Haupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Johann Hildebrand Withof — (* 27. Juni 1694 in Lengerich; † 13. Februar 1769 in Duisburg) war Professor für Beredsamkeit und Geschichte in Duisburg. Berühmt geworden ist er durch seine Geschichte der Stadt Duisburg. Als Mitglied der Res publica litteraria gehö …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Legio XXII Deotariana — Die legio XXII Deiotariana war eine Legion der römischen Armee, die von ca. 47 v. Chr. bis vermutlich um 135 bestand. Der Name der Legion leitet sich von Deiotarus ab, dem König des keltischen Stammes der Tolistoboger, der in Kleinasien sesshaft… …

    Deutsch Wikipedia