clōdĭus

  • 71Liste der Biografien/Cl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Claudia (gens) — Tiberius Claudius Nero, Second Roman Emperor The gens Claudia, sometimes written Clodia, was one of the most prominent patrician houses at Rome. The gens traced its origin to the earliest days of the Roman Republic. The first of the Claudii to… …

    Wikipedia

  • 73Fulvia — Stilisierte Fulvia auf einer römischen Münze Fulvia (* um 80 v. Chr.; † Mitte 40 v. Chr. in Sikyon bei Korinth) war eine römische Matrona. Nach ihren Ehen mit Publius Clodius Pulcher und Gaius Scribonius Curio war es vor allem die Ehe mit Marcus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Список римских консулов — Список содержит имена и даты полномочий древнеримских магистратов эпонимов (по которым назывались года): консулов, децемвиров, диктаторов и военных трибунов с консульской властью. Эпонимами в Риме, очевидно, являлись также и интеррексы, однако из …

    Википедия

  • 75Список консулов Римской империи — Консульская процессия. Штучная мозаика из римской базилики Юния Басса (IV век). Список консулов …

    Википедия

  • 76Political career of Marcus Tullius Cicero — Infobox Writer name = Marcus Tullius Cicero |200px caption = Marcus Tullius Cicero birthdate = January 3, 106 BC birthplace = Arpinum, Italy deathdate = December 7, 43 BC deathplace = Formia, Italy occupation = Politician, lawyer, orator and… …

    Wikipedia

  • 77Lesbia — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Clodia ist die weibliche Form des römischen Namens Clodius, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Cato Uticensis — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Cato der Jüngere — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia