cigno

  • 91Francesco de Bonis — (* 14. April 1982 in Isola del Liri) ist ein italienischer Radrennfahrer. Francesco De Bonis wurde 2003 Zweiter bei der Trofeo Internazionale Bastianelli. 2006 belegte er den zweiten Rang beim Grand Premio Capodarco. Im nächsten Jahr gewann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Gabriele D’Annunzio — Gabriele D’Annunzio, Principe di Montenevoso (* 12. März 1863 in Pescara; † 1. März 1938 in Gardone; auch Gabriele d Annunzio), war ein italienischer Schriftsteller des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gianni Morandi — 2007 Gianni Morandi (* 11. Dezember 1944 in Monghidoro) ist ein italienischer Sänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gojorani — Ciro Gojorani (* 21. Januar 1834 in Pescia; † nach 1888) war ein italienischer Schriftsteller. Leben Gojorani musste bereits als Schüler des Collegios zu Pistoja wegen seiner Teilnahme an politischen Umtrieben Toscana verlassen, studierte 1851 54 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Hanspeter Eisendle — (* 8. November 1956 in Sterzing, Südtirol) ist ein professioneller Bergführer. Der Bergsteiger hat in seiner Karriere zahlreiche Touren in den Alpen, im Himalaya, in Patagonien, im Yosemite Nationalpark aber auch im Oman unternommen. Dazu kommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Heinrich von Grüningen — (* 13. Jahrhundert; † nach 1326) war von 1310 bis 1326 ein Provinzial der Dominikaner und Gegner Meister Eckharts. Im September 1310 war Meister Eckhart auf dem Provinzialkapitel der Dominikaner Provinz Teutonia in Speyer in Abwesenheit zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Italienische Marineverbände im Zweiten Weltkrieg — Diese Aufstellung italienischer Marineverbände im Zweiten Weltkrieg ist nicht vollständig, sie wird jedoch nach und nach verbessert. Flagge der Regia Marina mit dem Wappen des ehemaligen Königshauses Savoyen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jacob Arcadelt — Jakob Arcadelt (auch: Jachet Arkadelt, Archadelt, Hercadelt, Arcadet und Arcadente auch Jacobus Flandrus in päpstlichen Abrechnungsbüchern; * 1504, 1506 oder (unwahrscheinlicher) 1514; † nach 1562, möglicherweise 4. Oktober 1568 in Paris war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Jacques Arcadelt — Jakob Arcadelt (auch: Jachet Arkadelt, Archadelt, Hercadelt, Arcadet und Arcadente auch Jacobus Flandrus in päpstlichen Abrechnungsbüchern; * 1504, 1506 oder (unwahrscheinlicher) 1514; † nach 1562, möglicherweise 4. Oktober 1568 in Paris war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Jakob Arcadelt — Jakob Arcadelt, auch: Jachet Arkadelt, Archadelt, Hercadelt, Arcadet und Arcadente, auch Jacobus Flandrus [1], (* 1504, 1506 oder (unwahrscheinlicher) 1514; † nach 1562, möglicherweise 4. Oktober 1568 in Paris) war ein niederländischer Komponist… …

    Deutsch Wikipedia