cht mit den h

  • 1Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …

    Universal-Lexikon

  • 2Gewicht — Bedeutung; Hantel; Ballast; Trägheitsmoment; Masse; Inertia * * * Ge|wicht [gə vɪçt], das; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> Kraft, mit der ein Körper auf seine Unterlage drückt oder nach unten zieht; Schwere, Last eines Körpers …

    Universal-Lexikon

  • 3Macht — Kraft; Gewalt; Stärke; Herrschaft; Beherrschung; Einfluss; Mächtigkeit; Potenz * * * Macht [maxt], die; , Mächte [ mɛçtə]: 1. <ohne Plural> Befugnis, Fähigkeit, über jmdn. oder etwas zu bestimmen: die Mac …

    Universal-Lexikon

  • 4Fiat Croma — Hersteller: Fiat SpA Produktionszeitraum: 1985–1996 2005–2010 Klasse: Mittelklasse Vorgängermodell: Fiat Argenta Nachfolgemodell: keines Der Fiat Croma ist ein Fahrzeug …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ford do Brasil — Ford Motor Company Brasil Rechtsform Ltda. Gründung 1919 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rechtschreibung — Orthographie; Orthografie * * * Rẹcht|schrei|bung 〈f. 20〉 1. durch Regeln festgelegte, richtige Schreibung; Sy Orthografie; → Lexikon der Sprachlehre 2. Rechtschreibbuch * * * Rẹcht|schrei|bung, die [LÜ von lat. orthographia, ↑ Orthografie]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 7Lichthupe — Licht|hu|pe [ lɪçthu:pə], die; , n: Vorrichtung im Auto, durch die man mit den Scheinwerfern Lichtsignale geben kann: die entgegenkommenden Fahrzeuge machten uns mit der Lichthupe auf unseren kaputten Scheinwerfer aufmerksam. * * * Lịcht|hu|pe… …

    Universal-Lexikon

  • 8Lichttechnik — Lịcht|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 Zweig der Technik, der sich mit Erzeugung, Verwendung u. Messung des Lichts beschäftigt * * * Lịcht|tech|nik, die: Zweig der Technik, der sich mit Lichtmessung, der Erzeugung von Licht u. Fragen der Beleuchtung… …

    Universal-Lexikon

  • 9zurechtfinden — (sich) orientieren; richten; anlehnen (an); orientieren (nach); ausrichten; zurechtkommen; klarkommen (umgangssprachlich); zu Rande kommen ( …

    Universal-Lexikon

  • 10zurechtkommen — klarkommen (umgangssprachlich); zurechtfinden; zu Rande kommen (umgangssprachlich); zurande kommen (umgangssprachlich) * * * zu|recht|kom|men [ts̮u rɛçtkɔmən], kam zurecht, zurechtgekommen <itr.; ist: 1. (mit etwas) fertigwerden; ( …

    Universal-Lexikon