chronometer is fast of

  • 1Chronometer — Chronometer, »Zeitmesser«, könnte eigentlich jede Uhr und jeder sonstige Apparat zur Zeitmessung genannt werden. Das Wort bezeichnet aber jetzt ausschließlich die feinsten transportabel und gegen Gangänderungen durch Temperaturwechsel… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Marine chronometer — Breguet twin barrel box chronometer. Classification Clock Industry Transportation …

    Wikipedia

  • 3Geschichte der Zeitmessgeräte — Die Geschichte der Zeitmessgeräte lässt sich bis vor 6000 Jahren zurückverfolgen, als die Sumerer auf Tontafeln von Sonnenuhren berichteten. Von dieser Erfindung, die als eine der größten der Menschheit bezeichnet werden kann, existierte in einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 4COSC — This article is about the Swiss Official Chronometer Testing Institute, known by its French acronym of COSC. For the state college in Connecticut, see Charter Oak State College. Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres COSC aka C.O.S.C. is… …

    Wikipedia

  • 5Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7John Harrison — Infobox Scientist name = John Harrison |300px image width = 260px caption = P.L. Tassaert s half tone print of Thomas King s original 1767 portrait of John Harrison, located at the Science and Society Picture Library, London birth date = birth… …

    Wikipedia

  • 8Thomas Earnshaw — (1749–1829) Thomas Earnshaw (* 4. Februar 1749 in Ashton under Lyne; † 1. März 1829 in London) war ein englischer Uhrmacher, der als erster den Bau von Marinechronometern vereinfachte, damit sich eine breitere Öffentlichkeit solche Instrumente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9navigation — navigational, adj. /nav i gay sheuhn/, n. 1. the act or process of navigating. 2. the art or science of plotting, ascertaining, or directing the course of a ship, aircraft, or guided missile. [1520 30; < L navigation (s. of navigatio) a voyage.&#8230; …

    Universalium

  • 10Balance wheel — in a cheap 1950s alarm clock, the Apollo, by Lux Mfg. Co. showing the balance spring (1) and regulator (2) …

    Wikipedia