chronik der chronisten von aragón

  • 1Ludwig der Heilige — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Graf von Ribagorza — Die Grafschaft Ribagorza (spanisch) bzw. Ribagorça (katalanisch) war eine der Grafschaften in dem Bereich, der von karolingischen Chronisten der ersten Hälfte des 9. Jahrhundert als Spanische Mark Karls des Großen bezeichnet wurde. Die Grafschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ludwig IX. (Frankreich) — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur. (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August 1270 in Karthago), war von 1226 bis 1270 ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4St. Ludwig — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester — Simon IV. de Montfort[1] (* um 1160; † 25. Juni 1218 vor Toulouse), Herr von Montfort l’Amaury und Rochefort war einer der Anführer des Albigenserkreuzzugs. Er wurde durch Erbschaft der 5. Earl of Leicester und aufgrund seiner Eroberungen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6De Molay — Jacques de Molay, auch Jacobus von Molay (* zwischen 1244 und 1250 in der Freigrafschaft Burgund (Franche Comté); † 18. März 1314 in Paris) war der letzte Großmeister des Templerordens. In seine Zeit als Großmeister fällt die Zerschlagung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jacques de Molay — Jacques de Molay, auch Jacobus von Molay (* zwischen 1244 und 1250 in der Freigrafschaft Burgund (Franche Comté); † 18. März 1314 in Paris) war der dreiundzwanzigste und letzte Großmeister des Templerordens. In seine Zeit als Großmeister fällt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Große Pest — Ausbreitung der Pandemie in Europa zwischen 1347 und 1351 Als Schwarzer Tod wird die große europäische Pandemie von 1347 bis 1353 bezeichnet, die geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung – forderte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Templerprozeß — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Templerprozess — Die Templerprozesse sind eine Reihe von kirchlichen und weltlichen Gerichtsverfahren, die 1307 seitens der französischen Krone initiiert wurden und 1312 mit der Auflösung des Templerordens durch päpstlichen Erlass endeten. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia