chromolithogrăphie

  • 11Chromolithographie — D✓Chro|mo|li|tho|gra|fie, Chro|mo|li|tho|gra|phie (Farbdruck, farbiger Steindruck) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12chromo — [ kromo ] n. m. • 1872; abrév. de chromolithographie ♦ Image lithographique en couleur. Des chromos. REM. Parfois employé au fém. ♢ Péj. Image en couleur de mauvais goût. « Les bourgeois n ont que le goût du chromo » (Léautaud). ● chromo nom… …

    Encyclopédie Universelle

  • 13Landesaufnahme — Übersicht der veröffentlichten wichtigsten Kartenwerke der topographischen Bureaus. Deutschland. A. Preußen und die kleinern deutschen Staaten. Die topographischen Originalaufnahmen 1: 25,000 der königlich preußischen Landesaufnahme werden in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14lithographie — [ litɔgrafi ] n. f. • 1750; « étude des pierres » 1649; de litho et graphie 1 ♦ Reproduction par impression d un dessin, d un texte écrit ou tracé sur une pierre calcaire de grain très fin. ⇒ gravure. 2 ♦ Feuille, estampe obtenue par ce procédé.… …

    Encyclopédie Universelle

  • 15Lithographe — Lithographie Histoire de l’imprimerie Technologies Sceau cylindre 4100 2500 av. J. C. Disque de Phaistos 1850–1400 av. J. C. Xylographie 200 ap. J. C …

    Wikipédia en Français

  • 16Lithographie — Affiche pour une exposition consacrée au centenaire de la lithographie par Pierre Puvis de Chavannes, 1895. Histoire de l’imprimerie …

    Wikipédia en Français

  • 17cromolitografie — CROMOLITOGRAFÍE, cromolitografii, s.f. 1. Procedeu litografic de imprimat în mai multe culori. 2. (concr.) Reproducere obţinută prin acest procedeu. – Din fr. chromolithographie. Trimis de IoanSoleriu, 31.07.2004. Sursa: DEX 98  cromolitografíe… …

    Dicționar Român

  • 18Geschichte der US Army — Die Geschichte der United States Army reicht bis in das Jahr 1774 zurück und gründet auf britischen Militärtraditionen. Die US Army war militärische Hauptstütze der territorialen Erschließung und Vereinigung der Vereinigten Staaten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Krönung der russischen Zaren und Kaiser — Szene aus der Krönungszeremonie Nikolaus II. am 14. Mai 1896 in der Mariä Entschlafens Kathedrale in Moskau. Kaiser und Kaiserin werden unmittelbar nach der Krönung dargestellt Gemälde von Laurits Tuxen, dänischer Maler (1853–1927) Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Grapyische Künste — Grapyische Künste, Schreiben, Zeichnen, Malen sowie die Künste, mit deren Hilfe man das Gemalte, Gezeichnete oder Geschriebene vervielfältigt. Die erste Erfindung auf dem Gebiete der neuern graphischen Künste war die Xylographie oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon