chirurgia -a

  • 121Al-Zahrawi — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Albucasis — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Arderne — Johannes von Arderne (* 1307 in Nottingham (?); † 1392 in London; englisch: Sir John Arderne, manchmal auch John of Arderne) war ein englischer Chirurg und gilt als erster Proktologe. Er beschrieb ausführlich eine Methode zum Entfernen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Az-Zahrawi — Abu l Qasim Chalaf ibn al Abbas az Zahrawi (* 936 in El Zahra; † 1013 in El Zahra), arabisch ‏أبو القاسم خلف بن عباس الزهراوي‎, DMG Abū l Qāsim Ḫalaf b. ʿAbbās az Zahrāwī, im Westen auch als Abulcasis bekannt, war ein andalusisch arabischer Arzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bartholomäus Scherrenmüller — (* vor 1450? in Aalen; † nach 1493 in Tübingen?) war ein deutscher Mediziner und Universitätsprofessor. Alternativ wird er als Bartholomaeus Schermüller de Aula bezeichnet. Nach dem Studium und dem Magister artium (1476) in Erfurt wechselte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Christian Friedrich Nürnberger — (* 1744 in Zwickau; † 26. Februar 1795 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Botaniker. Leben Nürnberger genoss seine erste Bildung in seiner Vaterstadt. Er bezog das kurfürstliche Gymnasium Franziskaneum Meißen und immatrikulierte sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Dzondi — Karl Heinrich Dzondi, (auch: Schundenius; * 25. September 1770 in Oberwinkel; † 1. Juni 1835 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Elßholz — Johann Sigismund Elsholtz Johann Sigismund Elsholtz (auch: Elßholtz, Elßholz, Elsholz, latinisiert Elsholtius, u. a., * 26. August [nach anderen Angaben 28. August] 1623 in Frankfurt (Oder); † 28. Februar [nach anderen Angaben 19. Februar] 1688… …

    Deutsch Wikipedia