chip die integrated circuit

  • 121Dynamic Random Access Memory — (DRAM), oder der halb eingedeutschte Begriff Dynamisches RAM, bezeichnet eine Technologie für einen elektronischen Speicherbaustein mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory, RAM), der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird, jedoch auch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Halbleiterschutz — bzw. Topographienschutz ist der Schutz dreidimensionalen Strukturen (Topographien) von Halbleitererzeugnissen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Halbleiter /Topographienschutzgesetze 3 Literatur 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Halbleiterschutzrecht — Halbleiterschutz bzw. Topographienschutz ist der Schutz dreidimensionaler Strukturen (Topographien) von Halbleitererzeugnissen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Halbleiter /Topographienschutzgesetze 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Topographienschutz — Halbleiterschutz bzw. Topographienschutz ist der Schutz dreidimensionalen Strukturen (Topographien) von Halbleitererzeugnissen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Halbleiter /Topographienschutzgesetze 3 Literatur 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Topographieschutz — Halbleiterschutz bzw. Topographienschutz ist der Schutz dreidimensionalen Strukturen (Topographien) von Halbleitererzeugnissen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Halbleiter /Topographienschutzgesetze 3 Literatur 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Prozessor — Microprozessor; Mikroprozessor; Rechenwerk * * * Pro|zẹs|sor 〈m. 23; EDV〉 Steuerungsteil eines Computers * * * Pro|zẹs|sor, der; s, …oren (EDV): zentraler Teil eines Computers, der das Rechenwerk u. das Steuerwerk enthält. * * * I …

    Universal-Lexikon

  • 127Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip —   Das sicherlich den meisten Menschen am besten vertraute Beispiel einer fortwährenden Miniaturisierung von Bauteilen ist die Mikroelektronik und hier vor allem die Computertechnik.   Komplizierte oder langwierige Berechnungen durch mechanische… …

    Universal-Lexikon

  • 128FPGA — Ein FPGA ist ein programmierbarer Integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik. Die englische Abkürzung steht für Field Programmable Gate Array und kann als „Vor Ort modifizierbarer Logikbaustein“ übersetzt werden. In FPGAs können durch… …

    Deutsch Wikipedia