cheyne-stokes-atmung

  • 31Therapie der Herzinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Akklimatisierung — Unter einer Akklimatisation oder auch Akklimatisierung versteht man die individuelle physiologische Anpassung eines Organismus an sich verändernde Umweltfaktoren, wobei diese Anpassung selbst reversibel (umkehrbar) ist. Akklimatisation beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kokain — Strukturformel Allgemeines Name Kokain Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Schlafstörung — Das schlafende Leben ist ein Geheimnis, das man nicht stören mag (P. Hille) Der Begriff Schlafstörung (Syn.: Agrypnie, sowie In und Hyposomnie) bezeichnet Beeinträchtigungen des Schlafes aus unterschiedlichen Gründen. Ursachen können externe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Opioide — (von gr. ὄπιον [ˈɔpiɔn] und εἶδος, [ˈidɔs], „dem Opium ähnlich“) ist ein Sammelbegriff für eine chemisch heterogene (uneinheitliche) Gruppe natürlicher und synthetischer Substanzen, die morphinartige Eigenschaften aufweisen und an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36CSR — steht für: Campsite Reconnaissance (Patrouillenfahrt), ein Begriff aus der militärischen Aufklärung Canadian Speedcore Resistance, ein Plattenlabel aus der Musikrichtung Speedcore Certificate Signing Request (deutsch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Herzinsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Akklimatisation — Unter einer Akklimatisation oder auch Akklimatisierung versteht man die individuelle physiologische Anpassung eines Organismus an sich verändernde Umweltfaktoren, wobei diese Anpassung selbst reversibel (umkehrbar) ist. Höhenakklimatisation beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Alkoholvergiftung — Klassifikation nach ICD 10 T51 Toxische Wirkung von Alkohol T51.0 Ethanol …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hypopnoe — Als Hypopnoe (gr. hypo (ὑπό) unter; gr. pnoe Atem) wird in der Polysomnographie eine Verminderung des Atemflußes auf mindestens 50% des Ausgangswertes über wenigsten 10 Sekunden definiert. Bei einem vollständigen Sistieren der Atmung spricht man… …

    Deutsch Wikipedia