cherubim

  • 51Naso (parsha) — Naso or Nasso (נָשֹׂא Hebrew for lift up, the sixth word, and the first distinctive word, in the parshah) is the 35th weekly Torah portion (parshah) in the annual Jewish cycle of Torah reading and the second in the book of Numbers. It constitutes …

    Wikipedia

  • 52Allgemeiner Deutscher Sprachverein — Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) wurde 1885 von dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Herman Riegel (1834 1900) in Braunschweig gegründet; 1886 folgte der »Zweig Wien«. Vom Anbeginn seines Schaffens verschrieb sich der Verein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Eden (Manga) — Eden – It’s an Endless World ist eine Manga Serie des japanischen Zeichners Hiroki Endo. Das Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt und umfasst über 3.600 Seiten. Eden spielt in der nahen Zukunft unserer Realität, nachdem eine Pandemie 15… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Henochisch — Projektautor Dr. John Dee Jahr der Veröffentlichung 1583 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Henochisch Henochisch, oder die henochische Sprache ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Henochische Magie — Henochisch Projektautor Dr. John Dee Jahr der Veröffentlichung 1583 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Henochisch Henochisch, oder die henochische Sprache ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Henochische Rufe — Henochisch Projektautor Dr. John Dee Jahr der Veröffentlichung 1583 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Henochisch Henochisch, oder die henochische Sprache ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Henochische Schlüssel — Henochisch Projektautor Dr. John Dee Jahr der Veröffentlichung 1583 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Henochisch Henochisch, oder die henochische Sprache ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Cherub, der — Der Cherub, plur. die Cherubim, aus dem Hebr. כרוב, stark seyn, ein Nahme, welcher in der heil. Schrift einer der obersten Ordnung der Engel beygeleget wird. Cherubim ist der Hebr. Plural; aber gemeiniglich gebraucht man es auch im Singular, der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 59cherub — cherubic /cheuh rooh bik/, cherubical, adj. cherubically, adv. cherublike, adj. /cher euhb/, n., pl. cherubs for 3, 4; cherubim /cher euh bim, yoo bim/ for 1, 2. 1. a celestial being. Gen. 3:24; Ezek. 1, 10. 2. Theol. a member of the second order …

    Universalium

  • 60Cherub —    Plural cherubim, the name of certain symbolical figures frequently mentioned in Scripture. They are first mentioned in connection with the expulsion of our first parents from Eden (Gen. 3:24). There is no intimation given of their shape or… …

    Easton's Bible Dictionary