chemische verfestigung

  • 91Schneidstoff — Wälzfräser aus dem Schneidstoff Schnellarbeitsstahl Als Schneidstoffe werden diejenigen Werkstoffe bezeichnet, aus denen der schneidende Teil eines Zerspanungswerkzeugs mit geometrisch bestimmter Schneide oder eines Scherwerkzeugs besteht. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schnittverletzung — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Schnittwunde — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Spongilit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Spongiolith — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Spongolit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Stein — Die Basteibrücke vom Ferdinandstein, Sächsische Schweiz: Die Formationen sind Fels, die Brücke ist aus Stein. Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus einem Mineral oder Gestein. Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Tagebaurestloch — Ein Tagebaurestloch ist eine Vertiefung in der Erdoberfläche als Folge der Gewinnung mineralischer Rohstoffe (Braunkohle, Erz, Sand, Kies) im Tagebau. Das Volumen umfasst theoretisch das Massendefizit aus Rohförderung und verwertbarer Förderung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Tagebaurestsee — Ein Tagebaurestloch ist eine direkte Folge des Bergbaus. Er entsteht durch das Massendefizit, d. h. wenn mineralische Rohstoffe (Kohle, Erz, Sand, Kies, Stein) im Tagebau abgebaut werden und das nicht genutzte Material nicht in der Lage ist, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Wunde — Vernähen einer Wunde an der Hand Eine Wunde (lat. vulnus, griech. trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Zumeist ist sie durch äußere Gewalt verursacht, kann aber… …

    Deutsch Wikipedia