chel

  • 111Look to Windward — Blicke windwärts (englischer Originaltitel: Look to Windward, erschienen 2000) ist der sechste veröffentlichte Science Fiction Roman aus dem Kultur Zyklus von Iain M. Banks. Inhalt Nach einer erfolglosen Intervention der Kultur in den politischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zazil Há — (siglo XVI) también llamada también llamada Ix Chel Ka an,[1] fue una princesa maya del cacicazgo de Chactemal (actual Chetumal) que era gobernado por Nachán Can, su padre. Cuando Gonzalo Guerrero se ganó la simpatía de su padre al demostrar sus… …

    Wikipedia Español

  • 113Diving at the 2010 Asian Games — was held in Guangzhou, China from November 22 to 26, 2010. Ten competitions were held in both, men and women s. All competition took place at the Aoti Aquatics Centre. Contents 1 Medal summary 1.1 Medal table 1.2 Medal …

    Wikipedia

  • 114Челябинск-Сити — Челябинск Сити …

    Википедия

  • 115CHELCIKY (P.) — CHEL face= EU Caron アIKY PETR (1380 env. 1467) Penseur religieux et écrivain tchèque de la tradition hussite, né près du bourg de Chel face= EU Caron カice, en Bohême méridionale, Petr Chel face= EU Caron カiký lut des œuvres de Thomas de Štítný et …

    Encyclopédie Universelle

  • 116Speichellecker — Schleimer (umgangssprachlich); Arschkriecher (derb) * * * Spei|chel|le|cker [ ʃpai̮çl̩lɛkɐ], der; s, , Spei|chel|le|cke|rin [ ʃpai̮çl̩lɛkərɪn], die; , nen (abwertend): Person, die sich in unterwürfiger Weise um die Gunst eines anderen bemüht: so… …

    Universal-Lexikon

  • 117Speichel — Spucke (umgangssprachlich); Sabber (umgangssprachlich); Saliva * * * Spei|chel [ ʃpai̮çl̩], der; s: von den im Mund befindlichen Drüsen abgesonderte Flüssigkeit: der Speichel lief ihm über das Kinn; den Speichel abwischen, wegwischen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 118Fenchel — Fẹn|chel 〈m. 5; unz.; Bot.〉 Doldengewächs, dessen Kraut u. Früchte als Gewürz benutzt werden, die Früchte dienen auch als schleimlösendes u. blähungstreibendes Mittel: Foeniculum vulgare [<ahd. fenihhal, fenich <mlat. feniclum <lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 119Michel — Mị|chel 〈m. 5; fig.〉 dummer, gutmütiger, tölpelhafter Mensch ● der deutsche Michel 〈Spottname〉 der gutmütige, brave, tüchtige dt. Bauer; 〈nach 1848〉 der weltfremde, unpolitische, schlafmützige Deutsche [oberdt. Kurzform von Michael] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 120Pichelsteiner — Pị|chel|stei|ner, der; s, Pị|chel|stei|ner Tọpf, der; [e]s [H. u.]: Gemüseeintopf mit gewürfeltem [Rind]fleisch. * * * Pị|chel|stei|ner, der; s, Pị|chel|stei|ner Fleisch, das; [e]s, Pị|chel|stei|ner Tọpf, der; [e]s [H. u.]: Gemüseeintopf… …

    Universal-Lexikon