chef des dienstes (

  • 41Amt für den Militärischen Abschirmdienst — – MAD – Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 30. Januar 1956 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Generalstab — (franz. Etat major général), früher auch Generalquartiermeisterstab genannt, ein Offizierkorps, dem die Vorbereitung der kriegerischen Tätigkeit des Heeres sowie die Unterstützung der Heerführer und höhern Truppenbefehlshaber obliegt. Zu der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 441. Garde-Regiment zu Fuß — Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde Regiment zu Fuß Das 1. Garde Regiment zu Fuß wurde 1806 nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt aus den Resten der früheren Garden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Belgische Feldpost — Der Beitrag will einen Überblick über die Geschichte der belgischen Feldpost seit 1830 geben, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatz nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg in Deutschland liegt. Er entstand in einer Zusammenarbeit mit „Belgische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46CIA — Central Intelligence Agency Gegründet: 26. Juli 1947 Direktor: Leon Panetta Stellvertretender Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als Stehendes Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ulrich de Maiziere — Bundeskanzler Willy Brandt begrüßt Maizière, im Hintergrund Johannes Steinhoff, Bonn 1969. Ulrich de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 24. Februar 1912 in Stade; † 26. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wilhelm Heye — auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. August Wilhelm Heye (* 31. Januar 1869 in Fulda; † 11. März 1947 in Braunlage) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst und Chef der …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Doihara — Oberst Doihara Kenji (Foto 1931/1932) Doihara Kenji (jap. 土肥原 賢二, * 8. August 1883 in Okayama; † 23. Dezember 1948 in Tokio) war ein aggressiver japanischer Nationalist und Spion, der seit 1913 in China tätig war. Er war einer der Hauptverant …

    Deutsch Wikipedia